Terassenholz

Robby

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2007
Beiträge
2
Ort
40822
Hallo,

bin neu hier. Ich suche eine Übersicht über Holzhärten um eine Entscheidung zu bekommen, ob es Bankirai sein muss oder z.b. auch Massaranduba sein kann. Es handelt sich um eine privat genutzte Terasse und eine Bereich unter Kaninchenstall / Mülltonnenstellplatz.

Wer kann helfen?

Gruß

Robby
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
hier meine ganz persönliche Meinung.
Erstens würde ich mir überlegen ob ein Holzboden unter einem Hasenstall oder Mülltonen wegen der Spalten zwischen den Brettern und der geriffelten Oberfläche eine wirklich geeignete Konstruktion darstellt.
Zweitens würde ich in mich gehen und fragen, ob es wirklich ein Tropenholz sein muß. Vor ein paar Jahren hat man uns als Holzbearbeiter dafür noch an den Pranger gestellt wenn wir Tropenholz verarbeitet haben. Mittlerweile bräuchte ich den gleichen Leuten kein einheimisches Holz mehr für den Außenbereich/Innenbereich anbieten.
Und nun zur eigentlichen Frage. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften hängen stark vom Standort und den Wachstumsbedingunen ab. Über neue Holzarten, soweit man von einer Holzart und nicht von einer Familie ähnlicher Holzarten sprechen kann, sind auch aus oben genannten Gründen, nur selten zuverlässige Werte zu erhalten. So viel ich weiß untersucht die Holzforschungsanstallt in Hamburg neue Holzarten auf deren Eignung. Vielleicht bekommst du dort neutrale Aussagen.
Gruß Georg
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.718
Ort
Lüneburg
Hallo Robby,

nach meinem Kenntnisstand sind beide Hölzer in der "Dauerhaftigkeitsklasse 1 - mehr als 30 Jahre" eingestuft. Aber wie schon Georg schrieb, kommt es sehr auf die Wachstumsfaktoren an, Zu allem anderen schweige ich lieber.

Gruß Christof
 

Robby

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2007
Beiträge
2
Ort
40822
Danke für das erste Feedback.

Wo kann ich denn erfahren, welche Nicht-Tropenhölzer in der gleichen Festigkeitsklasse eingestuft werden?

Noch ist nichts gekauft....
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.243
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

betreffend den Tropenhölzern nutz doch mal die Suche-Funktion des Forums ( blauer Balken unter dem Logo). Suchwort Bankirai. Bis auf das Massaranduba FSC zertifiziert zu bekommen ist gilt das letztendlich für alle Tropenhölzer.
Wichtiger als das vermeintlich optimale Holz mit Dauerhaftigkeitsklasse 1 ist der konstrutive Holzschutz. Das das durchaus auch mit einheimischen Hölzern machbar ist zeigen viele Holzbauten z.B. in den Alpenregionen.
Den BEreich unter dem Kaninchenstall bzw Mülltonne würde ich so konstruieren das ich den bereich gesondert einfach jederzeit abnehmen kann um darunter gründlich zu reinigen, sonst wird das dort mitunter ein Paradies für Ungeziefer inkl Ratten.
 
Oben Unten