Terasse die Fünfte.... ;D

GlücksPilz

ww-birke
Registriert
14. August 2006
Beiträge
58
Terrasse die Fünfte.... ;D

Moin Jungs,

sind gerade dabei unsere Terrasse zu erneuern. Das gute Stück hat nach 15 Jahren den Geist aufgegeben...Habe nun aber trotz ausführlicher Recherche im Forum noch ein paar Fragen.

Daten:

Fläche-> ca. 50qm

Werkstoff-> Bankirai

Untergrund-> Fundament 15cm mit Drenage zur Gartenseite

Gefälle-> 2-3° vom Haus weg

Umrandung-> Eine Seite Hauswand, Eine Seite Wintergarten, 2 Seiten eine Reihe aus Steinquadern die die Terrasse vom Garten trennen (Höhe ca. 15cm)

Form-> zwei Seiten (dem Haus zugewandt) stehen senkrecht zueinander, die anderen beiden sind bogenförmig bzw. geschwungen


Terrasse:

Unterkonstruktion-> Kanthölzer Bankirai 90x90mm größten Teils aufgelegt auf
Kunststoffunterlagsplättchen für Höhenausgleich und kleinem Bodenabstand

Abstand Kanthölzer Unterkonstruktion-> 500mm
Unterkonstruktion mit Dübel und Edelstahlschrauben im Fundament verankert


Die Dielen sind 45x140x3860 mm

Nun die Probleme:

-Die Dielen sind nicht lang genug um damit die komplette Breite der Terrasse aufeinmal zu überdecken. Soll ich oder soll ich nicht, an den Stößen Abstand lassen?( ich weiß dass die Längenänderung nicht besonders groß ist...)

-Wieviel Abstand sollte ich zur den Seiten mit Steinumrandung bzw. zur Hauswand lassen? Ist 5mm genug? Sind 5mm zwischen den einzelnen Dielen bei dieser Dielenstärke überhaupt ausreichend?

-Wie steht ihr dazu Seife zu verwenden um die Schrauben besser versenken zu können? Haben das bei der Unterkonstruktion gemacht da wir trotz vorbohren, mit dem Festool Akkuschrauber beim Einschrauben ganz schön Mühe hatten. Und siehe da, mit Seife gings super...Aber sollte wir das bei den Dielen nicht lieber sein lassen? Hätte das nicht evtl Einfluss auf die spätere Oberflächenbehandlung?

-Wieviel mm würdet ihr "frei Schwingen" lassen? Durch die gebogene Terrassenform wird es etwas umständlich die Schrauben am Rand zu setzten bzw die Unterkonstruktion genau an den Rand zu bringen.

-Ist ein Abstand von 500mm klein genug für solch einen starken Dielenaufbau?




PS: hoffe das ist ausführlich genug, bei Fragen einfach posten....und bitte keine so tollen tipps wie "Suchfunktion".... :emoji_grin:
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Basti.
Lass 5mm Luft bei den Längsstößen dann kann das eingedrungene Wasser auch wieder raus. Beim Wandanschluss geh auf 8mm, und du bist auf der sicheren Seite.
Solange du keine Flüssigseife verwendest ok, besser ist noch eine Kerze da das Wach nicht nach außen diffundiert und du keine Beeinflussung bei der Oberflächenbehandlung hast. 500mm sind ok.
Viel Spaß beim Verlegen. Moin,moin simb05
 

GlücksPilz

ww-birke
Registriert
14. August 2006
Beiträge
58
Hey Leute,

brauch noch ne Antwort zum Thema "frei schwingende Enden".
Wieviel cm würdet ihr sagen sind möglich, die ohne Verschrauben trotzdem gerade bleiben?

Hilft es mir wenn ich im Randbereich zwar eine Unterkonstruktion habe, jedoch nicht Verschraube? So zusagen nur als Stabilisator von unten?!

Und zu den anderen Fragen hätte ich gerne noch ein paar Kommentare. :emoji_grin:

Oder sind damit alle vorbehaltslos einverstanden?
Bin etwas verwundert dass da nicht mehr gekommen ist. Sonst seid ihr euch doch auch nicht immer so einig :emoji_wink:

Ach und das wichtigste hätte ich fast vergessen....

Vielen Dank Simb05! Wenn nix Gegenteiliges kommt werde ich es genauso machen wie du es vorgeschlagen hast!
 
Oben Unten