GlücksPilz
ww-birke
- Registriert
- 14. August 2006
- Beiträge
- 58
Terrasse die Fünfte.... ;D
Moin Jungs,
sind gerade dabei unsere Terrasse zu erneuern. Das gute Stück hat nach 15 Jahren den Geist aufgegeben...Habe nun aber trotz ausführlicher Recherche im Forum noch ein paar Fragen.
Daten:
Fläche-> ca. 50qm
Werkstoff-> Bankirai
Untergrund-> Fundament 15cm mit Drenage zur Gartenseite
Gefälle-> 2-3° vom Haus weg
Umrandung-> Eine Seite Hauswand, Eine Seite Wintergarten, 2 Seiten eine Reihe aus Steinquadern die die Terrasse vom Garten trennen (Höhe ca. 15cm)
Form-> zwei Seiten (dem Haus zugewandt) stehen senkrecht zueinander, die anderen beiden sind bogenförmig bzw. geschwungen
Terrasse:
Unterkonstruktion-> Kanthölzer Bankirai 90x90mm größten Teils aufgelegt auf
Kunststoffunterlagsplättchen für Höhenausgleich und kleinem Bodenabstand
Abstand Kanthölzer Unterkonstruktion-> 500mm
Unterkonstruktion mit Dübel und Edelstahlschrauben im Fundament verankert
Die Dielen sind 45x140x3860 mm
Nun die Probleme:
-Die Dielen sind nicht lang genug um damit die komplette Breite der Terrasse aufeinmal zu überdecken. Soll ich oder soll ich nicht, an den Stößen Abstand lassen?( ich weiß dass die Längenänderung nicht besonders groß ist...)
-Wieviel Abstand sollte ich zur den Seiten mit Steinumrandung bzw. zur Hauswand lassen? Ist 5mm genug? Sind 5mm zwischen den einzelnen Dielen bei dieser Dielenstärke überhaupt ausreichend?
-Wie steht ihr dazu Seife zu verwenden um die Schrauben besser versenken zu können? Haben das bei der Unterkonstruktion gemacht da wir trotz vorbohren, mit dem Festool Akkuschrauber beim Einschrauben ganz schön Mühe hatten. Und siehe da, mit Seife gings super...Aber sollte wir das bei den Dielen nicht lieber sein lassen? Hätte das nicht evtl Einfluss auf die spätere Oberflächenbehandlung?
-Wieviel mm würdet ihr "frei Schwingen" lassen? Durch die gebogene Terrassenform wird es etwas umständlich die Schrauben am Rand zu setzten bzw die Unterkonstruktion genau an den Rand zu bringen.
-Ist ein Abstand von 500mm klein genug für solch einen starken Dielenaufbau?
PS: hoffe das ist ausführlich genug, bei Fragen einfach posten....und bitte keine so tollen tipps wie "Suchfunktion"....
Moin Jungs,
sind gerade dabei unsere Terrasse zu erneuern. Das gute Stück hat nach 15 Jahren den Geist aufgegeben...Habe nun aber trotz ausführlicher Recherche im Forum noch ein paar Fragen.
Daten:
Fläche-> ca. 50qm
Werkstoff-> Bankirai
Untergrund-> Fundament 15cm mit Drenage zur Gartenseite
Gefälle-> 2-3° vom Haus weg
Umrandung-> Eine Seite Hauswand, Eine Seite Wintergarten, 2 Seiten eine Reihe aus Steinquadern die die Terrasse vom Garten trennen (Höhe ca. 15cm)
Form-> zwei Seiten (dem Haus zugewandt) stehen senkrecht zueinander, die anderen beiden sind bogenförmig bzw. geschwungen
Terrasse:
Unterkonstruktion-> Kanthölzer Bankirai 90x90mm größten Teils aufgelegt auf
Kunststoffunterlagsplättchen für Höhenausgleich und kleinem Bodenabstand
Abstand Kanthölzer Unterkonstruktion-> 500mm
Unterkonstruktion mit Dübel und Edelstahlschrauben im Fundament verankert
Die Dielen sind 45x140x3860 mm
Nun die Probleme:
-Die Dielen sind nicht lang genug um damit die komplette Breite der Terrasse aufeinmal zu überdecken. Soll ich oder soll ich nicht, an den Stößen Abstand lassen?( ich weiß dass die Längenänderung nicht besonders groß ist...)
-Wieviel Abstand sollte ich zur den Seiten mit Steinumrandung bzw. zur Hauswand lassen? Ist 5mm genug? Sind 5mm zwischen den einzelnen Dielen bei dieser Dielenstärke überhaupt ausreichend?
-Wie steht ihr dazu Seife zu verwenden um die Schrauben besser versenken zu können? Haben das bei der Unterkonstruktion gemacht da wir trotz vorbohren, mit dem Festool Akkuschrauber beim Einschrauben ganz schön Mühe hatten. Und siehe da, mit Seife gings super...Aber sollte wir das bei den Dielen nicht lieber sein lassen? Hätte das nicht evtl Einfluss auf die spätere Oberflächenbehandlung?
-Wieviel mm würdet ihr "frei Schwingen" lassen? Durch die gebogene Terrassenform wird es etwas umständlich die Schrauben am Rand zu setzten bzw die Unterkonstruktion genau an den Rand zu bringen.
-Ist ein Abstand von 500mm klein genug für solch einen starken Dielenaufbau?
PS: hoffe das ist ausführlich genug, bei Fragen einfach posten....und bitte keine so tollen tipps wie "Suchfunktion"....