swisscross
ww-pappel
- Registriert
- 14. Oktober 2007
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen!
Ich möchte in meinem Keller einen Teak Boden installieren. Da das Haus sehr alt ist hat der Keller einen Lehmboden und die Wände sind aus Sandstein. Der Lehmboden wird demnächst entfernt und ein Fundament aus Beton eingegossen. Dadurch sollte die vorhandene Feuchtigkeit deutlich reduziert werden.
Da der Keller immer noch eine gewisse Restfeuchtigkeit aufweisen wird, die wohl kaum wegzubringen ist (Sandsteinwände) möchte ich Teakholz einsetzen, da dieses äusserst widerstandsfähig ist. Meine Fragen nun:
- kann das Teak schwimmend auf dem Beton verlegt werden?
- welche Dicke sollte das Teak max./min aufweisen?
- falls ein Unterboden zwischen Beton und Teak eingezogen werden müsste, welches Material bietet sich dazu an?
- ist eine Dampf-/Feuchtigkeitssperre sinnvoll?
- wie viel Toleranz müsste dem Teak eingeräumt werden (Expansion)?
Besten Dank für Eure Antworten!
Ich möchte in meinem Keller einen Teak Boden installieren. Da das Haus sehr alt ist hat der Keller einen Lehmboden und die Wände sind aus Sandstein. Der Lehmboden wird demnächst entfernt und ein Fundament aus Beton eingegossen. Dadurch sollte die vorhandene Feuchtigkeit deutlich reduziert werden.
Da der Keller immer noch eine gewisse Restfeuchtigkeit aufweisen wird, die wohl kaum wegzubringen ist (Sandsteinwände) möchte ich Teakholz einsetzen, da dieses äusserst widerstandsfähig ist. Meine Fragen nun:
- kann das Teak schwimmend auf dem Beton verlegt werden?
- welche Dicke sollte das Teak max./min aufweisen?
- falls ein Unterboden zwischen Beton und Teak eingezogen werden müsste, welches Material bietet sich dazu an?
- ist eine Dampf-/Feuchtigkeitssperre sinnvoll?
- wie viel Toleranz müsste dem Teak eingeräumt werden (Expansion)?
Besten Dank für Eure Antworten!