Moin zusammen,
ich würde meiner Frau gerne als Geschenk ein schickes Schachbrett bauen, leider fehlt mir aber das passende Holz dazu.
Ich habe hier zwar noch Kirsche und Eiche verfügbar, allerdings ist mir die Kirsche, die ich hier habe viel zu hell. Einen gescheiten Kontrast bekomme ich mit Eiche da nicht hin.
Das Ganze klingt evtl. etwas merkwürdig. Hatte in der Vergangenheit schon mit einigen Forenmitgliedern kontakt und im Prinzip kulinarisches (italienische Feinkost) gegen Material verschiedenster Art getauscht.
Fand ich ganz witzig und beide Seiten waren stets zufrieden.
Hintergrundgedanke:
Was für manche einfach nur Reststücke sind und evtl. im Ofen landen würde, wäre in diesem Fall für mein Projekt perfekt. Zudem freut sich die Frau, wenn sie was geschenkt bekommt
Zusätzlich müsste ich auch nicht warten, bis ich etwas mehr Holz brauche und dann entsprechend zum Händler fahren kann.
Den Schreiner im Ort will ich damit nicht belästigen und einen privaten Forenkontakt fände ich zudem wesentlich interessanter.
Wenn sich das hier jemand vorstellen kann und Zeit und Muse hat, bitte per PN melden.
Optimal wäre es natürlich, wenn jemand direkt in Karlsruhe wohnt oder in naher Umgebung.
Dann müsste man keinen Paketdienst bemühen und könnte sich die Portokosten sparen.
Ansonsten eben per Paketdienst.
Ich will nichts geschenkt. Bedeutet, wenn sich jemand meldet, dann stelle ich nach Wert und kleiner Absprache was zusammen.
Bis jetzt hat sich noch keiner beklagt
Das Ganze wird auf einer Grundplatte verleimt. So zumindest der Plan.
Sprich, das Material muss nicht unbedingt 5 cm dick sein. So um die 1,5 bis 2cm wären ausreichend, damit ich es noch entsprechend gut abrichten kann.
Das Schachbrett soll am Ende die Maße von ca. 50 x 50 cm haben.
Habe hier alle Holzverarbeitungsmaschinen, die dafür nötig sind. Bedeutet, ich kann das Holz auch entsprechend zuschneiden und weiterverarbeiten.
Sägerau wäre also auch kein Problem.
Was das Material angeht, sollte es entsprechend zueinander kontrastreiches Hartholz sein. Ich brauche hier nicht zwangsläufig Exoten oder super teures Material.
Normales, heimisches Holz wäre natürlich optimal.
Ich freu mich, wenn's klappt.
Grüße in die Runde
ich würde meiner Frau gerne als Geschenk ein schickes Schachbrett bauen, leider fehlt mir aber das passende Holz dazu.
Ich habe hier zwar noch Kirsche und Eiche verfügbar, allerdings ist mir die Kirsche, die ich hier habe viel zu hell. Einen gescheiten Kontrast bekomme ich mit Eiche da nicht hin.
Das Ganze klingt evtl. etwas merkwürdig. Hatte in der Vergangenheit schon mit einigen Forenmitgliedern kontakt und im Prinzip kulinarisches (italienische Feinkost) gegen Material verschiedenster Art getauscht.
Fand ich ganz witzig und beide Seiten waren stets zufrieden.
Hintergrundgedanke:
Was für manche einfach nur Reststücke sind und evtl. im Ofen landen würde, wäre in diesem Fall für mein Projekt perfekt. Zudem freut sich die Frau, wenn sie was geschenkt bekommt
Zusätzlich müsste ich auch nicht warten, bis ich etwas mehr Holz brauche und dann entsprechend zum Händler fahren kann.
Den Schreiner im Ort will ich damit nicht belästigen und einen privaten Forenkontakt fände ich zudem wesentlich interessanter.
Wenn sich das hier jemand vorstellen kann und Zeit und Muse hat, bitte per PN melden.
Optimal wäre es natürlich, wenn jemand direkt in Karlsruhe wohnt oder in naher Umgebung.
Dann müsste man keinen Paketdienst bemühen und könnte sich die Portokosten sparen.
Ansonsten eben per Paketdienst.
Ich will nichts geschenkt. Bedeutet, wenn sich jemand meldet, dann stelle ich nach Wert und kleiner Absprache was zusammen.
Bis jetzt hat sich noch keiner beklagt
Das Ganze wird auf einer Grundplatte verleimt. So zumindest der Plan.
Sprich, das Material muss nicht unbedingt 5 cm dick sein. So um die 1,5 bis 2cm wären ausreichend, damit ich es noch entsprechend gut abrichten kann.
Das Schachbrett soll am Ende die Maße von ca. 50 x 50 cm haben.
Habe hier alle Holzverarbeitungsmaschinen, die dafür nötig sind. Bedeutet, ich kann das Holz auch entsprechend zuschneiden und weiterverarbeiten.
Sägerau wäre also auch kein Problem.
Was das Material angeht, sollte es entsprechend zueinander kontrastreiches Hartholz sein. Ich brauche hier nicht zwangsläufig Exoten oder super teures Material.
Normales, heimisches Holz wäre natürlich optimal.
Ich freu mich, wenn's klappt.
Grüße in die Runde