Türband mit Schablone bohren?

Holger

ww-pappel
Registriert
25. August 2003
Beiträge
5
Ort
1
Hallo,
unsere Haustür ist schon über 40 Jahre alt und erzeugt ständig neue Probleme.
Die Tür hat einen einfachen Falz und vier vernietete Bänder.
Diese Bänder taugen gar nichts mehr, man kann sie nicht verstellen, verändern oder sonst irgendwas mit anfangen. Ich will diese Bänder ausbauen.

Jetzte habe ich drei neue, sogenannte :" 3 S Baka Bänder C1-15 WF/V topzink"
im Fachhandel gekauft. Da die alten Bänder nur gerade eingebohrt sind, dachte ich, ich müßte bei den Neuen auch nur gerade bohren.
Der Fachhändler sagte mir, dass ich eine Bohrschablone benötige. Damit man die Löcher im richtigen Winkel bohrt.

Ist das denn überhaupt nötig bei einer alten Tür mit einem Falz?
Wird das mit einer Schablone nicht nur bei neuen und aktuellen Türen gemacht?:confused:

Vielen dank.

Mfg Holger
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.061
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also ich würde es nicht riskieren ein mehrteiliges Band ohne Schablone anzuschlagen eagl ob nun ne neue Tür oder als Ersatz für ein paar alte Bänder.
Und auch egal ob Einfachfalz oder Doppelfalz.

In einem solchen Fall wäre es sicher einfacher gewesen den örtlichen Schreienr zu konsultieren der hat meist wenn er auch Haustüren macht die passenden Schablonen, bzw würde ein Band auswählen für das er die passende Schablone hat. Du kannst dich natürlich jetzt auch noch an den Schreiner wenden und drum bitten das er die Löcher bohrt. Schablonen verleihe ich prinzipiell nicht (hab ich von einigen Betrieben in denen ich gearbeitet habe übernommen), ist durchaus mgl das das viele Kollegen so handhaben, aber nachfragen kostet noch nix.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Die Bohrmodelle oder Schablonen bei neuen Bändern werde meist auf
den Blendrahmen aufgesetzt und von hinten verspannt.
Das funkt nur wenn der Blendrahmen auf den Böcken liegt und
von allen Seiten zugänglich ist.

Versuch es mal mit Einlassbändern QF 140 oder ähnlichen,
die passen für eine einfach überfälzte Tür, sind allerding nicht einstellbar.

Besser:

Frag jemanden, der sich damit auskennt, zum Beispiel einen Tischler um die
Ecke.

Gruß aus Hamburg
 
Oben Unten