fjord
ww-pappel
- Registriert
- 13. Mai 2007
- Beiträge
- 8
Hallo,
ich plane zur Zeit mein Gesellenstück. Das es ein Büroschrank aus Kirsche wird ist schon klar - Korpus, Sockel und Innenleben stehen schon. Zur Zeit beschäftigt mich die Türe. Mir schwebt vor, die Tür als Rahmen-Fühlungs-Tür zu konstruieren, jedoch möchte ich in die Füllung T-Nuten fräsen und in diese entsprechend gefräste Leisten einführen die dann ca. 4mm aus der Fläche heraus stehen.
Ist dies technisch machbar und sinnvoll? Oder besteht ein zu großes Risiko das aufgrund des Holzschwundes irgendwann fugen entstehen und die Leisten wackeln?
Interessant fände ich auch Brettertür, z.B. eine gespundete Fuge mit Schattennut. ISt es hierbei einfacher mit Stäben für Stabilität zu sorgen oder sollten es Gradleisten sein? Wobei ich mir das 2te schwerer vorstelle. Wie auch immer, selbst ausprobieren würde einiges helfen jedoch ist mein Meister wenig begeistert von Privatschreinern.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, vieliecht hat einer von euch Erfahrungen zum Thema!
Gruss
ich plane zur Zeit mein Gesellenstück. Das es ein Büroschrank aus Kirsche wird ist schon klar - Korpus, Sockel und Innenleben stehen schon. Zur Zeit beschäftigt mich die Türe. Mir schwebt vor, die Tür als Rahmen-Fühlungs-Tür zu konstruieren, jedoch möchte ich in die Füllung T-Nuten fräsen und in diese entsprechend gefräste Leisten einführen die dann ca. 4mm aus der Fläche heraus stehen.
Ist dies technisch machbar und sinnvoll? Oder besteht ein zu großes Risiko das aufgrund des Holzschwundes irgendwann fugen entstehen und die Leisten wackeln?
Interessant fände ich auch Brettertür, z.B. eine gespundete Fuge mit Schattennut. ISt es hierbei einfacher mit Stäben für Stabilität zu sorgen oder sollten es Gradleisten sein? Wobei ich mir das 2te schwerer vorstelle. Wie auch immer, selbst ausprobieren würde einiges helfen jedoch ist mein Meister wenig begeistert von Privatschreinern.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, vieliecht hat einer von euch Erfahrungen zum Thema!
Gruss