Hallo ans Forum
Mein erster Post hier. Ich habe eine Frage die mich schon länger umtreibt und wo ich keine Lösung finde und ja ich habe hier auch schon gesucht. Eventuell kann mir ein netter Forenleser helfen.
Ich möchte für einen Schrank Türen bauen - am liebsten in Rahmen und Füllung. Zwei Randbedingungen habe ich:
- Üblicherweise nutze ich Weichholz, weil ich mit meinen Kindern baue und es ja diese gesundheitlichen Probleme beim Staub von Harthölzern gibt, wenn man keine ideale Absaugung nutzt oder nicht draußen arbeitet.
- Ich habe keinen Platz mir große Stationärmaschinen hinzustellen.
Und damit sind wir auch schon bei dem Problem:
- Welches Material nehme ich für den Rahmen?
- Wie bekomme ich das Material winklig?
Ich habe schon eine Tür für einen Kinderkaufmannsladen in der Rahmen / Füllung Bauweise aus Massivholz Fichte gebaut und hatte genau das von mir erwartete Problem:
Weil die Fichtenbretter immer krumm sind, ist die Tür nicht flach geworden. Und dann macht das Projekt natürlich kein Spaß.
Und hier gehen mir jetzt die Ideen aus.
Für einen Abrichtdickenhobel habe ich einfach keinen Platz.
Mit einem Handhobel bin ich nicht geschickt genug. Fügen bei Fichtenholz schaffe ich, dass man keinen Lichtspalt sieht. Fichtenbretter abrichten nicht (und ich habe schon viele Stunden geübt).
Habt ihr Ideen was ich machen könnte?
Mein Ideen:
- Türen aus 3-Schicht Fichtenplatte (ist halt nicht so schön)
- Bretter beim Schreiner abrichten lassen (geht halt irgendwie gegen den DIY Gedanken)
- Anderes Material? Aber welches passt einigermaßen zum Korpus aus Fichte und kann man so kaufen das man nicht abrichten muss?
Also keine Ahnung, ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Nikolai
Mein erster Post hier. Ich habe eine Frage die mich schon länger umtreibt und wo ich keine Lösung finde und ja ich habe hier auch schon gesucht. Eventuell kann mir ein netter Forenleser helfen.
Ich möchte für einen Schrank Türen bauen - am liebsten in Rahmen und Füllung. Zwei Randbedingungen habe ich:
- Üblicherweise nutze ich Weichholz, weil ich mit meinen Kindern baue und es ja diese gesundheitlichen Probleme beim Staub von Harthölzern gibt, wenn man keine ideale Absaugung nutzt oder nicht draußen arbeitet.
- Ich habe keinen Platz mir große Stationärmaschinen hinzustellen.
Und damit sind wir auch schon bei dem Problem:
- Welches Material nehme ich für den Rahmen?
- Wie bekomme ich das Material winklig?
Ich habe schon eine Tür für einen Kinderkaufmannsladen in der Rahmen / Füllung Bauweise aus Massivholz Fichte gebaut und hatte genau das von mir erwartete Problem:
Weil die Fichtenbretter immer krumm sind, ist die Tür nicht flach geworden. Und dann macht das Projekt natürlich kein Spaß.
Und hier gehen mir jetzt die Ideen aus.
Für einen Abrichtdickenhobel habe ich einfach keinen Platz.
Mit einem Handhobel bin ich nicht geschickt genug. Fügen bei Fichtenholz schaffe ich, dass man keinen Lichtspalt sieht. Fichtenbretter abrichten nicht (und ich habe schon viele Stunden geübt).
Habt ihr Ideen was ich machen könnte?
Mein Ideen:
- Türen aus 3-Schicht Fichtenplatte (ist halt nicht so schön)
- Bretter beim Schreiner abrichten lassen (geht halt irgendwie gegen den DIY Gedanken)
- Anderes Material? Aber welches passt einigermaßen zum Korpus aus Fichte und kann man so kaufen das man nicht abrichten muss?
Also keine Ahnung, ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Nikolai