Tür in Rahmen und Füllung

Nikolai.

ww-pappel
Registriert
17. August 2025
Beiträge
2
Ort
Dresden
Hallo ans Forum

Mein erster Post hier. Ich habe eine Frage die mich schon länger umtreibt und wo ich keine Lösung finde und ja ich habe hier auch schon gesucht. Eventuell kann mir ein netter Forenleser helfen.

Ich möchte für einen Schrank Türen bauen - am liebsten in Rahmen und Füllung. Zwei Randbedingungen habe ich:
- Üblicherweise nutze ich Weichholz, weil ich mit meinen Kindern baue und es ja diese gesundheitlichen Probleme beim Staub von Harthölzern gibt, wenn man keine ideale Absaugung nutzt oder nicht draußen arbeitet.
- Ich habe keinen Platz mir große Stationärmaschinen hinzustellen.

Und damit sind wir auch schon bei dem Problem:
- Welches Material nehme ich für den Rahmen?
- Wie bekomme ich das Material winklig?

Ich habe schon eine Tür für einen Kinderkaufmannsladen in der Rahmen / Füllung Bauweise aus Massivholz Fichte gebaut und hatte genau das von mir erwartete Problem:
Weil die Fichtenbretter immer krumm sind, ist die Tür nicht flach geworden. Und dann macht das Projekt natürlich kein Spaß.

Und hier gehen mir jetzt die Ideen aus.
Für einen Abrichtdickenhobel habe ich einfach keinen Platz.
Mit einem Handhobel bin ich nicht geschickt genug. Fügen bei Fichtenholz schaffe ich, dass man keinen Lichtspalt sieht. Fichtenbretter abrichten nicht (und ich habe schon viele Stunden geübt).

Habt ihr Ideen was ich machen könnte?

Mein Ideen:
- Türen aus 3-Schicht Fichtenplatte (ist halt nicht so schön)
- Bretter beim Schreiner abrichten lassen (geht halt irgendwie gegen den DIY Gedanken)
- Anderes Material? Aber welches passt einigermaßen zum Korpus aus Fichte und kann man so kaufen das man nicht abrichten muss?

Also keine Ahnung, ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Viele Grüße
Nikolai
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.327
Ort
Pécs
Schau doch mal ob es in Deiner Nähe eine Gemeinschaftswerkstatt gibt.
Dort sollten die nötigen Maschinen vorhanden sein.

Ich habe schon mehr als hundert solche Türen gebaut (und die Korpusse dazu auch) aber mit Deiner Ausstattung würde ich es noch nichtmal probieren.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.033
Stichwort Theaterlatten. Zitat aus einer Webseite:
  • Schichtverleimung macht die Latte sehr formstabil
  • geringer Längenverzug: max. 1 mm pro Laufmeter
  • stabil und trotzdem leicht
  • einfache Bearbeitung (Nadelholz)
  • aus mehreren Lamellen schicht-verleimt
  • in der Länge keilgezinkt
  • Verleimung nach DIN EN 204 D4
  • allseitig gehobelt
  • Kanten gefast oder scharfkantig
  • AA Qualität = im Prinzip astrein
  • AB Qualität = mit kleinen, gesunden Ästen
  • speziell getrocknet auf 10-12 % Holzfeuchte
    Stärken: 14 – 75 mm
    Breiten: 30 – 300 mm
    Längen: 500 – 11500 mm

Wo man die kriegt, wäre dann allerdings die nächste Frage.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
695
Ort
Dresden
Ich finde Hartholz einfacher zu bearbeiten. Und wenn man es von Hand bearbeitet, entstehen doch Späne und kein Staub?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.684
Ort
südlicher Odenwald
Hier muss man nur die 1.Seite lesen, "Verwerfungen normal" dafür "Genauigkeit +/- 0,15mm..............................:emoji_sunglasses:
Die Qualität ist erstklassig, sonst hätte ich das nicht empfohlen. Mein Sohn hat da schon öfter bestellt. Da war nie eine Nacharbeit nötig. Ich denke, dass ist nur zur Absicherung für äußere Einflüsse durch den Transport.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.162
Ort
Odenwald
- Anderes Material? Aber welches passt einigermaßen zum Korpus aus Fichte und kann man so kaufen das man nicht abrichten muss?
Ich habe vor kurzem Rahmentüren für zwei Ikea Pax Korpusse gebaut.

Rahmen aus Fichte Leimholz mit durchgehenden Lamellen (Osmo) und Füllungen aus Kiefersperrholz. Beides aus dem Holzhandel.

Neben der Kreischsäge (Bosch GTS10) und Akkuschrauber war nur Handwerkzeug im Einsatz.

IMG_20250509_125617.jpg
 
Oben Unten