Suche Scherenhubbeschlag

TomTower

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
6
Ort
Leipzig
Hallo Freunde,

für ein neues Projekt möchte ich gern einen Einsatz aus einer Tischplatte herausheben und arretieren können. Ich habe an einen klassischen Scherenhub gedacht doch finde keinen passenden Beschlag welchen ich evtl Zweckentfremden könnte. Die letzte Möglichkeit wäre diesen selbst herzustellen.
Fürs bessere Verständniss habe ich mal eine einfache Skizze angehangen. Ich habe derzeit nur diese Variante gefunden: Klick. Doch das wäre viiiieel zu viel Kraft sowie zu groß. Mein Einsatz ist 600mm lang und max. 150 mm hoch und. Der Beschlag muss max. 15 kg tragen. Klappenbeschläge eignen sich hier leider auch nicht wirklich.
Evtl habt ihr eine Idee?

Liebe Grüße
TomTower
 

Anhänge

  • Scherenhub.jpeg
    Scherenhub.jpeg
    87,2 KB · Aufrufe: 34

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.714
Ort
Ebstorf
Hallo,

der Block muss ja senkrecht aufgehoben werden.
Bei Scherenhubwerken ist ja meist eine Seite fest, wodurch beim Hub auch eine Seitenbewegung stattfindet. Ansonsten mit Rechts- und Linksgewinde.
Der Block muss ja auch exakt parallel und kippelfrei geführt werden.
Mir fällt da eine Hubvorrichtung wie beim Dickentisch mit 2 oder 4 Spindeln ein.
Wäre noch interessant, wie oft das Teil bewegt werden soll und ob die Hubvorrichtung mechanisch, oder elektrisch betrieben werden soll.

Gruß Ingo
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Hallo.

Ich kenne Höhenverstellungen per Kurbel von Couchtischen. Vielleicht kannst Du so einen Mechanismus sogar im Sperrmüll oder einem Wertstoffhof finden. Ich weiss aber nicht, ob der Verstellbereich ausreicht. Gerade aber bleibt so ein Tisch beim Verstellen.

Oder suchst Du etwas motorisiertes (ein kleiner Motor ließe sich an „so ein Teil“ sicher nicht allzu schwierig anbauen)?

Hier noch ein paar Bilder: https://www.ecosia.org/images?q=couchtisch höhenverstellbar

Und hier das aussagekräftigste (am besten beim Buche-Modell zu sehen: https://www.otto.de/p/hela-couchtis...-ausziehbar-C547382032/#variationId=547382402

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

TomTower

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
6
Ort
Leipzig
Vielen Dank für die schnellen Nachrichten.
Es soll rein mechanisch angehoben werden.
Bei einer elektrischen Variante hätte ich tatsächlich schon eine Lösung.
Die vorgeschlagenen Lösungen habe ich auch alle schon gefunden. Leider ist die Gewindestange zum Kurbeln für meine Zwecke im Weg.

Der Block muss ja auch exakt parallel und kippelfrei geführt werden.
Das hätte ich durch kurze Vollauszüge realisiert welche links und rechts angeschlagen wären.

Der Block muss ja auch exakt parallel und kippelfrei geführt werden.
Wird jetzt sicher nicht täglich hoch und runtergefahren. Sondern 3-4 mal im Monat.

Ich hatte mal ein Bügelbrett welches ich in unterschiedlichen Höhen einstellen konnte. (Weiß gar nicht, ob das Standard bei Bügelbrettern ist)
Ich hätte gedacht, dass es so eine Lösung evtl schon fertig zu kaufen gibt.
Wie es aussieht wird es dann doch ein etwas aufwendigeres Projekt.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Das ist jetzt aber ein bischen gemein …uns alle hier die „Arbeit“ machen zu lassen, und DANN mitzuteilen, dass Du das alles selbst schon gefunden hast.

Eine störende Kurbel kann man doch sicher abtrennen und durch eine Kupplung ersetzen. In die kannst Du dann bei Bedarf zB einen Akkuschrauber einstecken, so hast Du dann gleich eine halb-elektrische Variante.

Bei Bügelbrettern rastet ein Scherenpaar in div Aussparungen ein, die entlang der Unterseite des Bretts angebracht sind.

Rainer
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.910
Ort
Halle/Saale
Kniehebel in Verbindung mit einer Linearführung oder einer Schubkastenführung. So die Lösung. Alternativ zu Kniehebeln ein Aufbau analog zum Scherenwagenheber... Kniehebel hätten den Vorteil, von ausserhalb der Verstellebene bedient werden zu können: Schubstange ohne Gewinde.
 

TomTower

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2025
Beiträge
6
Ort
Leipzig
Das ist jetzt aber ein bischen gemein …uns alle hier die „Arbeit“ machen zu lassen, und DANN mitzuteilen, dass Du das alles selbst schon gefunden hast.
Entschuldigt, das war natürlich nicht meine Intension. Ich hätte vorher meinen aktuellen Stand der Recherche teilen sollen!

Eine störende Kurbel kann man doch sicher abtrennen und durch eine Kupplung ersetzen. In die kannst Du dann bei Bedarf zB einen Akkuschrauber einstecken, so hast Du dann gleich eine halb-elektrische Variante.
Das ist eine hervorragende Idee! Daran habe ich noch gar nicht gedacht! Vielen Dank für diese Idee!

Kniehebel in Verbindung mit einer Linearführung oder einer Schubkastenführung.
Linearführung oder Schubkastenführung verstehe ich. Wie meinst du das mit den Kniehebeln? Würde ich diese dann unter der Tischplatte nach unten drücken und der Einsatz schiebt sich nach oben?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.910
Ort
Halle/Saale
Ist wie beim Wagenheber, nur eben einseitig. Schaus dir mal bei Wiki an... Oder leg dich auf dem Rücken ins Bett, winkel deine Knie an, und streck sie durch: Kniehebel :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten