Stuttgart: Siebdruckplatte in "Übergröße"?

Unregistiert

Gäste
Hallo miteinander,

ich bin auf der Suche nach einer Siebdruckplatte in 1,55m x 1,56m Größe und ca. 20mm Stärke (ob 18 oder 21... 18 reicht eigentlich). Mit dem Baumarkt das bekannte Problem: Haben die nicht. Maximal 1,25 x 2,50.
Weiß zufällig jemand, wo ich so eine Platte einigermaßen günstig bekommen kann???
Irgendwo rund um Stuttgart (etwa 100km Umkreis).
Meine online-Recherche bei ZEG Stuttgart und Talhofer in Reutlingen war leider nicht sehr optimistisch stimmend.. 1,50 scheint die maximale Breite zu sein.. Welches Material eignet sich sonst gut als Fußboden in einem VW Campingbus? Ja, ich bin auch ab und zu damit am Wasser :emoji_slight_smile:, allerdings überwiegend Süßwasser. Ich denke, es ist halt besser, wenn die PLatte aus einem Stück ist?!? Ein Spalt, egal wo, ist nie ganz dicht... Aber es wird sich wohl nicht anders machen lassen!?

Danke, Mario.

marioatfreudenkinderpunktde
 

Unregistriert

Gäste
adresse

Hi mario,

probier es mal beim Holzcenter Kessel in Weil der Stadt, also Osb-platten haben die in allen möglichen Größen (alternative?), vieleicht hast du Glück.

*das leben ist zu kurz um trollinger zu trinken* gruß rüdiger
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo,

frag mal nach Schalungsplatten, vielleicht nich nur im Baumarkt sondern beim Baustoffhandel oder dem nächsten Betonbauer. diese sind meist auch aus Phenolgebundenen Sperrhölzern und häufig in größeren Formaten zu bekommen. Allerdings steigt mit der Breite auch die Länge der Gesamtplatte, so sind Platten mit 1525mm Breite meist etwas über 3 m lang (Hersteller hab ich nicht im Kopf muss ich selber erst googeln:emoji_grin:) noch breiter wird noch länger, aber bestimmt nicht billiger!

Eine weitere Alternative wäre meines Erachtens Kompaktschichtstoff, dieser ist zwar nicht gerade billig und auch nicht einfach zu bearbeiten, allerdings ist die gewünschte Plattengröße kein Problem und fast unverwüstlich.
Ein Beispiel von Thermopal: http://www.thermopal.de/files/pdf/HPL_Deutsch_1.pdf
Rubrik Duplo, 8-12mm sind für Dich völlig ausreichend, da das Material wesentlich härter als Sperrholz ist.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
die Platten die jono angesrochen hat für Schalung han ich auch Fom Maurer und Baustoffhandel die bezeichnung betoplan gehört.Könnte ja sein mit dem namen könse was anfagen

MFG
elcoso
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
...als Fußboden in einem VW Campingbus? Ja, ich bin auch ab und zu damit am Wasser :emoji_slight_smile:, allerdings überwiegend Süßwasser. Ich denke, es ist halt besser, wenn die PLatte aus einem Stück ist?!? Ein Spalt, egal wo, ist nie ganz dicht... Aber es wird sich wohl nicht anders machen lassen!?

Wo ist das Problem? Zumindest am Rand bleibt eh eine Fuge. Wenn Du noch einen Bodenbelag (PVC) drauflegst ist die Stoßfuge überdeckt, andernfalls kannst Du sie auch mit Silikon versiegeln.

Den "Luxus" eines fugenlosen Bodens hab ich bisher in keinem Mobil finden können. Den Spüleimer wirst Du ja wohl nicht im Womo auskippen wollen, oder?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich behaupte mal, das zeug gibts nicht über 1,50er breite.
stösse sind aber ok, hab ich in allen meinen autos bisher gehabt, hat nie gestört.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.014
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

es gibt die combisieb auch in 4000 x 2000 x 21 mm, allerdings nicht überall und zum sehr saftigen preis, mehr als das doppelte dessen der standartmaße 2500 x 1250 mm und 3000 x 1500 mm.

gut holz, justus.
 
Oben Unten