Stufen aus Buche mit Öl behandeln ?

Joachim F

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2005
Beiträge
3
Hallo liebe Woodworker !

Die Stufen in unserem Treppenhaus sind 5 Jahre alt und sehen nun leider sehr unansehnlich aus, da viele kleine Risse in der Lackoberfläche entstanden sind und Schmutz eingedrungen ist.
Es handelt sich um eine Stahkonstruktion mit aufgelegten Stufen in Buche (40mm Multiplex).

Wir würden die Stufen gerne abschleifen und anschließend mit Öl bzw. Wachs behandeln.
Ist das eine strapazierfähige Lösung ?
Was muss man beachten ?
Wie schleift man die größeren Flächen (Podeste) ?

Danke und schönen Gruß
Joachim
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
Nabend Joachim,

oftmals ist es mit multiplex gerade im Treppen- oder Möbeloberflächenbereich ein heikeles Thema wenn das Multiplex nicht überfurniert worden ist sondern nur der reine "kontruktions" Werkstoff genutzt worden ist.


Vom Prinzip her bleibt dir aber nicht viel anderes üblich als das ganze abzuschleifen und entweder neu zu versiegeln (2K PU TreppenLack,Wasserlack oder ein gutes ÖL welches je nach Holzart gewählt werden sollte.. ).


Kleine Stufen kann man durchaus mit einem Excenterschleifer behandeln.

Ich würde dir aber dazu raten einen Tischler zu befragen der sich das ganze vor Ort anschaut, dir evtl eine alternative vorschlägt damit du in 5 jahren nicht wieder anfängt

Schönen Abend noch

mfg Patrick
 

Joachim F

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2005
Beiträge
3
Multiplex mit Öl behandeln ?

Hallo Patrick,

vielen Dank für die Informationen.

Unsere Stufen sind überfurniert (aktuelle Stärke ca. 0,5 mm).
Was passiert, wenn die oberste Furnierlage "weggeschliffen" ist ?
Kann man auch größere Flächen (Podest ca. 1,5 qm) mit einem "normalen" Schwingschleifer vernünftig bearbeiten oder was für Geräte setzt man hierfür ein ?

Nach meinem Wissen verwendet man für die Herstellung von Multiplex-Platten eine große Menge Leim bzw. Kunstharz ? Wieweit ist es trotzdem möglich, solche Stufen mit Öl zu behandeln ? Zieht das Öl trotzdem noch flächendeckend ein ?

Wir wohnen westlich von Frankfurt. Kann uns jemand einen kompetenten Tischler empfehlen ?

Sorry, für die vielen Fragen !

Einen schönen Sonntag wünscht
Joachim
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich würd auf keinen fall reines öl verwenden. ahtten wir schon öfter hier: durch den evtl leimdurchschlag im furnier nimmt die oberfläche das öl nicht gleichmässig auf und es sieht hinterher bescheiden aus.
ich empfehle (gerade für den laien) osmo. und hier im speziellen fall hartwachsöl. ist leicht zu verarabeiten, verträgt sich sehr gut mit multiplex, und lässt sich jederzeit mit geringem aufwand auch partiell erneuern.
zum rest: man kann das alles mit schwingschleifer und dreieckschleifer machen, braucht halt seine zeit.
und eher vorsichtig rangehen, denn wenn das deckfurnier durchgeschliffen ist, siehts einfach scheisse aus. daher lieber eine kleine macke mitversiegeln alsn das furnier durchschleifen. vorsicht vor allem an den rändern, da "kippt" man beim schleifen leicht ab.
furnier saeint übrigens schon durch, wenns nur noch 1-2 zehntel dick ist. vorher aufhören :emoji_grin:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.222
Ort
Taunus
Hallo Joachim,

so sieht man sich wieder:emoji_slight_smile:

Mit einem Dreieckschleifer würde ich allerdings kein Treppe abschleifen:emoji_frowning2:

Von der aufgesattelten Treppe nimmt man eine Stufe nach der andern ab, und schleift die mit einem Exzenterschleifer im Keller ab.

Gruß Dietrich
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
quote
"Von der aufgesattelten Treppe nimmt man eine Stufe nach der andern ab, und schleift die mit einem Exzenterschleifer im Keller ab."

hat er natürlich recht, der dietrich. das mit der aufgesattelten hatte ich überlesen....
 
Oben Unten