Striebig Compact Vorritzer

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
150
Hallo

Wir möchten eine Striebig Compact neu kaufen. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich das Vorritzaggregat mitbestellen soll oder nicht, da es mit knapp 3000 Euro zu Buche schlägt.
Wir haben zwar eine Holzher Evolution, auf der wir unsere Platten im Normalfall auch formatieren, aber da ist bei 920 mm Breite Schluß. In den meisten Fällen genügt das auch. Ich fahre allerdings gerne mal nach der Schiene Haben ist besser als Brauchen... Bloß sollte es dann auch funktionieren.
Unsere Kantenmaschine ist mit Fügetechnik ausgestattet, so dass man größere Platten ansich auch mit Übermaß zuschneiden könnte und dann sauber fügen. (Falls keine Kante angefahren werden soll)

Also meine Frage:

Kann jemand sagen, ob die Maschine, genaues Aufstellen vorrausgesetzt, wirklich beidseitig sauber schneidet?
Unbedingt nötig hätten wir das Vorritzaggregat nicht.

Gruß David
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Kenne Striebig jetzt nur von vor 15 Jahren mit dem damals "allseits beliebten" Einbau Vorritzaggregat.
Hoffe das ist heute besser gelöst.
Auch wenn du es heute nicht direkt brauchst würde ich es mitkaufen ( macht sich evtl beim Wiederverkauf erst bemerkbar) und es vergrößert durchaus den Einsatzzweck der Säge.
An der Schnittqualität hatte ich auch damals nix zu meckern , scharfes Werkzeug und korrekte Einstellung Vorausgesetzt,
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
150
Hallo
Zwar etwas spät, aber man sollte ja Rückmeldung geben...
Der Plattensägenkauf hat sich aus diversen Gründen etwas verzögert.

Geworden ist es nun eine Elcon Advance, bei der die Platte von Spannzangen gehalten wird und man mit dem Hauptsägeblatt im Gleichlauf vorritzt.
Wurde heute fertig montiert.

Ich hoffe mal, es bewährt sich so, wie ich mir das vorstelle.

Grüße David
 
Oben Unten