Gastfrau
Gäste
Hallo,
ich habe einen neuen Esstisch ( Buche geölt) geliefert bekommen. Leider weist das gute Stück bereits zwei farbig dunklere Querstreifen auf. Es sieht so aus, als wäre ein Klebestreifen über beide Seiten angebracht gewesen (allerdings ist die Oberfläche nicht klebrig). Vielleicht liegt es auch am Styropor, welches an diesen Stellen zum Schutz des Tisches in die Verpackung eingelegt wurde. Ich habe den Tisch gleich reklamiert und man hat mir einen Preisnachlaß angeboten. Da ich nun jedoch nicht weiß, wie ich den Tisch behandeln kann, damit man die Streifen nicht mehr sieht, habe ich mir jedoch eine Rücksendung des Tisches vorbehalten. Dies wäre allerdings wieder mit viel Aufwand verbunden und es wäre schön, wenn ich den Tisch selbst "nachbehandeln" und mir die Kosten in irgendeiner Weise erstatten lassen könnte. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob der Tisch evtl. nicht korrekt behandelt wurde. Im Geschäft kam mir die geölte Oberfläche nicht so rauh vor, wie nun bei dem Tisch zu Hause. Zudem scheint mir der Tisch besonders empfindlich zu sein, da ich den Tisch nach dem Aufbau zu Hause feucht abwischen wollte und man bereits sehr aufpassen musste, dass kein Wassertropfen auf den Tisch kommt, da man dies sofort gesehen hat. Ist das denn normal? Ich meine, an einem Esstisch muss man doch aus essen können, oder?
Ich bin nun nicht sicher, ob die Rücksendung des Tisches die richtige Entscheidung ist. Vielen Dank für einen fachmännischen Rat!
Grüße
Anne
ich habe einen neuen Esstisch ( Buche geölt) geliefert bekommen. Leider weist das gute Stück bereits zwei farbig dunklere Querstreifen auf. Es sieht so aus, als wäre ein Klebestreifen über beide Seiten angebracht gewesen (allerdings ist die Oberfläche nicht klebrig). Vielleicht liegt es auch am Styropor, welches an diesen Stellen zum Schutz des Tisches in die Verpackung eingelegt wurde. Ich habe den Tisch gleich reklamiert und man hat mir einen Preisnachlaß angeboten. Da ich nun jedoch nicht weiß, wie ich den Tisch behandeln kann, damit man die Streifen nicht mehr sieht, habe ich mir jedoch eine Rücksendung des Tisches vorbehalten. Dies wäre allerdings wieder mit viel Aufwand verbunden und es wäre schön, wenn ich den Tisch selbst "nachbehandeln" und mir die Kosten in irgendeiner Weise erstatten lassen könnte. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob der Tisch evtl. nicht korrekt behandelt wurde. Im Geschäft kam mir die geölte Oberfläche nicht so rauh vor, wie nun bei dem Tisch zu Hause. Zudem scheint mir der Tisch besonders empfindlich zu sein, da ich den Tisch nach dem Aufbau zu Hause feucht abwischen wollte und man bereits sehr aufpassen musste, dass kein Wassertropfen auf den Tisch kommt, da man dies sofort gesehen hat. Ist das denn normal? Ich meine, an einem Esstisch muss man doch aus essen können, oder?
Ich bin nun nicht sicher, ob die Rücksendung des Tisches die richtige Entscheidung ist. Vielen Dank für einen fachmännischen Rat!
Grüße
Anne