Stoss in Küchenarbeitsplatte

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Hallo Kollegen,

ich habe die Stöße bei Küchenarbeitsplatten bisher mit wasserfesten Weißleim abgedichtet und bislang auch keine Probleme. Aber nun habe ich eine Verbindung über Eck an einer Ap ausgeführt die aufquoll weil Wasser eingedrungen ist. Wie dichtet Ihr diese Fugen ab? Nachteilig ist sicher das die Fuge nur ca. 5 cm vom Spülbecken entfernt ist.

Gruß Erbse
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo Erbse,
zusätzlich zum Weißlei, geb ichim obere Drittel der Arbeitsplatte etwas Silikon an. Nur soviel,daß er beim zusammenspannen leicht aus der Fuge herausdrückt. Das überschüssige Silikon sofort abwischen (trocken hab ich Angst, man könnte etwas aus der Fuge herausreissen und dichtet nicht mehr richtig.
MFG
elcoso
 

S.Hatzelmann

ww-fichte
Registriert
8. Juli 2007
Beiträge
16
Ort
Prittriching
Hallöchen,
Ich mache Tag täglich Plattenstöße da ich als Tischler als Küchenmonteur bei einem renommierten Möbelhaus arbeite, wir verwenden ausschließlich Silikon, es sei den es ist der Plattenstoß passt nicht 100% was ja manchmal vorkommt je nach Hersteller, dann verwenden wir ein Weissleim/ Silikongemisch, wir mischen beide Komponenten 1 zu 1 .. bisher hatten wir keine Probleme mit aufquellenden Platten.
Gerade dann wenn das Becken in der nähe ist verwenden wir das Gemisch, das hält wirklich alles davon. Mit Kunststoffreiniger entfernen wir dann das austretende Gemisch, da man dieses ganz schlecht bzw gar nicht mehr von der Platte bekommt wenn es einmal eingetrocknet ist.

LG Stefan
 

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Hallo und vielen Dank für die prompte Antwort.

Ist es egal welches Silikon man nimmt oder gibt es da Unterschiede? Ich las da Angaben wie neutralvernetzend uns essigvernetzend usw?

Gruß Erbse
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
bevorzugt nehme ich transparentes Sanitärsilikon. Ist pilzhemmend. Die Angaben neutralvernetzend und essigvernetzend hab ich bewußt noch nie gelesen. Das Sanitärsilikon riecht aber etwas nach Essig.
MFG
elcoso
 
Oben Unten