Stiege im neuen Design

Kroisz

ww-pappel
Registriert
5. April 2021
Beiträge
1
Ort
Awien
wir würden gerne eine Buchenstiege im Landhausstil umfärben. Geländer und Spiegel weiß, Treppenfläche soll dünkler werden (dünklere Eiche),

Weißer Lack nach Abschleifen wird nicht das Problem sein, aber was macht man am besten mit den Tritten? Abschleifen, beizen, lackieren, oder lieber beizen und ölen oder nur ölen?

soll dann aussehen wie am Bild!
 

Anhänge

  • F17AF05B-A32F-492D-8584-50C80548B80D.png
    F17AF05B-A32F-492D-8584-50C80548B80D.png
    467,3 KB · Aufrufe: 57
  • 53A00B76-8034-4DAD-AACF-23C7373F13A6.png
    53A00B76-8034-4DAD-AACF-23C7373F13A6.png
    467,3 KB · Aufrufe: 56

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
954
Ort
Ludwigshafen
Hallo, Ich würde die Stufen mit 2 k siegellack lackieren. Mit dem beizen ist das so eine Sache. Ölen ist nur was für Leute denen es nicht zuviel ist alle drei Monate nach zubehandeln. Mfg
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.107
Ort
Mittelfranken
Pigmentiertes Öl, Buche Leimholz und eine Treppe: Da sollte zumindest klar sein, was man erwartet, damit nachher keine Enttäuschung einkehrt.

Pigmentierte Öle auf Fußböden laufen sich ab. Da man auf einer Treppe meist in der Mitte läuft, werden die Stufen in der Mitte rasch heller werden - das ist nichts schlimmes, es sieht in alten Häusern oft so aus, sollte aber vorher klar sein.

Buche ist recht feinporig und nimmt die Pigmente unterschiedlich gut an, das heißt, die einzelnen Lamellen des Leimholzes färben sich unterschiedlich und das Bild wird unruhiger. Auch das ist nichts schlimmes, wenn es so gewollt ist. Sollte aber vorher klar sein.

Wenn ein sehr homogenes Aussehen gewünscht ist, das auch lange so bleibt, ist Beizen und dann Lackieren wohl besser. Allerdings ist Beizen auch nicht trivial, kann auch daneben gehen.

Auf jeden Fall erstmal Probeflächen anlegen, wie bei jeder neuen Oberflächentechnik. Niemand weiß, was Deine Vorstellung ist, und erst wenn Du es vor Dir siehst, weißt Du, ob es für Dich passt.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Nichts für ungut, aber so pauschale Aussagen finde ich schwierig.
Ich habe mehr Treppen mit geölter als mit lackierter Oberfläche gebaut.

Gerade im Bestand uns für einen nicht Fachmann würde ich zur geölte Oberfläche raten weil diese einfacher herzustellen, zu pflegen und instand zu halten ist.
Mag sein, dass in der Theorie die lackierte Fläche widerstandsfähiger ist.
In der Praxis ist es dem Steinchen oder spitzen Absatz egal ob er durch Öl oder durch Lack picks.
Läufst du mit Straßenschuhen über eine lackierter Kante ist die Oberfläche hier schnell durchgerieben, vielleicht dauert es bei Lack wenige Wochen länger.
Bei Öl schleifst du kurz an nimmst einen Lappen und Arbeitest nach.
Wird die geölte Oberfläche Stumpf kannst du sie mit geringstem Aufwand einpflegen.
Schleif mal Stufe für Stufe Treppenlack ab und sag mir danach was die bessere Oberfläche für eine Treppe ist.

Mein Ratschlag wäre nur Ölen.
Wie sich der TE entscheidet muss er am Ende selbst wissen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.247
Ort
bei den Zwergen
Zb Remmers HWS 112 ODER Lack bona Trafik.
Beides Lacke, aber der TE hat sich bisher nicht weiter geäußert.
 
Oben Unten