Liebe Forumsmitglieder,
ich bin echt verzweifelt:
Ich habe in meiner jetzigen Wohnung ca. 3,5 Jahre gewohnt und hatte in einem Teil des Wohnzimmers einen Teppichboden (Läufer) und in dem anderen Teil Parkett pur (Eiche). Den Teppich habe ich gestern zusammengerollt und war echt schockiert. Ich habe jetzt ein Schachbrettmuster im Wohnzimmer: Teilweise äußerst helles Parkett, teilweise sehr dunkles Parkett. Jetzt meine Frage:
- Kann ich etwas gegen diese Verfärbungen machen und zwar ohne, dass ich den Boden abschleifen lasse?
- Sind diese Verfärbungen normal oder deuten sie auf Fehler beim Verlegen hin?
Wenn dies ist alles normal ist, frage ich mich, wo der Vorteil von Parkett liegt.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
ich bin echt verzweifelt:
Ich habe in meiner jetzigen Wohnung ca. 3,5 Jahre gewohnt und hatte in einem Teil des Wohnzimmers einen Teppichboden (Läufer) und in dem anderen Teil Parkett pur (Eiche). Den Teppich habe ich gestern zusammengerollt und war echt schockiert. Ich habe jetzt ein Schachbrettmuster im Wohnzimmer: Teilweise äußerst helles Parkett, teilweise sehr dunkles Parkett. Jetzt meine Frage:
- Kann ich etwas gegen diese Verfärbungen machen und zwar ohne, dass ich den Boden abschleifen lasse?
- Sind diese Verfärbungen normal oder deuten sie auf Fehler beim Verlegen hin?
Wenn dies ist alles normal ist, frage ich mich, wo der Vorteil von Parkett liegt.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.