Standuhr - nur aus welchem Holz?

massa999

ww-birnbaum
Registriert
9. August 2009
Beiträge
222
Ort
Neupölla
Hallo Ottmar

Die Anleitung wäre echt super. :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile: Ich hab zwar im Moment nichts anstehen, (bin mit meiner alten Mühle voll auf beschäftigt), aber Punkt eins weiss man nie, und Punkt 2 finde ich diese gewendelten Säulen (ich werde eine Kantel mit Papier zusammenleimen und nach fertigstellen wieder trennen) ziemlich schön.
Ausserdem habe ich hier im Ort einen dipl.Restaurator der für div. Aufträge sowas sicher auch mal braucht. Wir helfen uns gegenseitig sehr oft.

Grüsse, Johann

meine Email hast du ja eh sicher.
 

sailor_max

ww-fichte
Registriert
4. August 2006
Beiträge
19
Standuhr - Alter

Hallo,

wenn du die Herstellungszeit genauer herausfinden willst; Uhrwerk herausnehmen. Bei dieser Qualität des Gehäuses ist sicher ein Markenwerk verarbeitet. Die tragen üblicherweise auf der hinteren Platine einen Stempel des Herstellers und eine Seriennummer. Mit Hersteller und Seriennummer kann man das Herstelldatum eindeutig feststellen.

Wie weiter oben schon angedeutet, stammt die Uhr mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Schwarzwald (Schwenningen, Triberg, Furtwangen,...).

Zu den Herstellern gibt es auf jeden Fall Infos in Katalogen von prof. Auktionen (nicht nur ebay) und in entspr. Fachliteratur (siehe DGC= Deutsche Gesellschaft f. Chronometrie, Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen).

Bücher zum Thema und heute übliche Verzierungen gibt es z.B. bei Selva in Trossingen.

Gruss Matthias
 
Oben Unten