Standardmöbel und Universalkorpi

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Hallo,
ich mal wieder mit einer Frage an die gewerbliche Zunft.

Nachdem meine Möbelbauprojekte immer größere Ausmaße annehmen und sich auch auf die Verwandschaft erstrecken, möchte ich bestimmte Sachen, die immer wiederkehren, nicht mehr selbst bauen.

Dazu gehören :

-Schubkästen
-Schreibtisch-Rollcontainer
-Unterschränke unter Arbeitsplatten
-fürs Regal bestimmte Kästen mit einer oder mehreren Schubladen

Egal, welches Design man sich für eine Einrichtung ausdenkt; die o.a. Teile sind letzten Endes jeweils immer nur eine einfache Kiste mit fast identischen Abmessungen.
Lediglich Blenden und Oberfläche differieren in Form und Farbe.
Und die Freude am Bauen kommt beim zwanzigsten Rollcontainer auch nicht mehr auf.

Ich gehe mal davon aus, daß Ihr Profis solche 08/15-Teile auch dazukauft.

Habt Ihr mal ein paar gute Adressen für solche Roh-Komponenten (Korpi ohne Blenden und Türen) in handwerklich guter, aber noch bezahlbarer Ausführung?
 

Frasie

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
14
Ort
NRW
Ich bin ja nun ein Holzwurm Neuling. Aber das hört sich für mich an wie:" Kochen tu ich für mein Leben gern. Aber Gemüse schnibbeln geht mir auf die Nerven. Welche Fertig Produkte könnt ihr "Kochprofis" mir empfehlen damit ich weniger Arbeit habt?"
Also wenn ich bei einem Schreiner für 15.000 - 20.000€ (wenn ich sie dafür überhaupt bekomme)ne Küche bestelle und merke dann da sind 08/15 Schränke und Schubladen drin. Und nur das drumherum ist top. Dann würde ich dem die EI.. abreißen.

Gruß Frank
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Frank,

auch in der Küche wird häufig mit vorproduzierten Materialien gearbeitet... vielleicht nicht unbedingt in der Sterneküche.... aber ich denke, dass die beschriebenen Projekte auch nicht alle auf Sternenivea sein müssen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das macht durchaus Sinn. Gerade wenn es sich um z.B. eine Küche handelt.
Die Korpi sind meist Spnplatte Dekor.
Das größte "Problem" ist der ausrißfreie Zuschnitt und das perfekte Anleimen einer Kante.
Gerade in kleinst Schreinereien sind die Voraussetzungen dafür nicht immer optimal.
Ein moderner Betrieb mit Stapler, liegender Plattensäge, Kantenautomat, CNC, fertigt den Korpus in der Hälfte der Zeit und in Bezug auf Zuschnitt und Kanten in optimaler Qualität.
Konstruktiv ist der Schrankkorpus genauso 08/15 wie wenn der den der Schreiner selbst gefertigt hätte.
Die Qualität würde ich sogar darüber ansiedeln. Deine Rachegelüste wegen "schlechter" Arbeit kannst du also vergessen.

@ GertG würde mich einfach mal nach örtlichen Schreienrn umsehen die maschinell gut ausgestattet sind. Bei den großen wie horatec muss man Gewerbetreibender sein.
 

Frasie

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2010
Beiträge
14
Ort
NRW
Ok diese Seite mit CNC Technik ist ein Argument:emoji_slight_smile: Mir war im Kopf irgend wo 08/15 Korpusse kaufen und dann verbauen. Aber da merkt man(n) ja das ich nicht vom Fach und noch sehr neu bezüglich des Holzwurmens bin. An alle Schreiner: ICH NEHM ALLES ZURÜCK :emoji_grin:

Gruß Frank
 

jcsjcs

ww-birke
Registriert
10. August 2010
Beiträge
58
Wie wär's mit IKEA. Dort sollte es möglich sein, die Korpusse auch ohne Blenden zu kaufen, und auch die einzelnen Schubladen waren bei mir jeweils separat und mit nochmals separater Blende aufgelistet.

JCS.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Da habe ich auch schon dran gedacht, zumal die Küchen-Unterschränke von IKEA hier im Forum nicht schlecht wegkamen, was die Qualität betrifft.

Was meinen die anderen hier?







Ich war auch schon auf deren Webseite, aber die ist in der Beziehung absolut unübersichtlich.
Wo finde ich zum Beispiel breitere Schubladenschränke zum Unterbauen unter Arbeitsplatten in einem neutralen Design und ohne Blenden?
 

jcsjcs

ww-birke
Registriert
10. August 2010
Beiträge
58
Wo finde ich zum Beispiel breitere Schubladenschränke zum Unterbauen unter Arbeitsplatten in einem neutralen Design und ohne Blenden?

Auf der Webseite gar nicht. Am besten eine Küche konstruieren mit den benötigten Schränken, dann zur Beratung zu IKEA gehen und sagen, dass man die Blenden nicht benötigt. Diese können dann manuell aus der Teileliste entfernt werden.

JCS.
 

sogro

ww-kiefer
Registriert
4. September 2010
Beiträge
52
Ich war auch schon auf deren Webseite, aber die ist in der Beziehung absolut unübersichtlich.
Wo finde ich zum Beispiel breitere Schubladenschränke zum Unterbauen unter Arbeitsplatten in einem neutralen Design und ohne Blenden?

Die Flash-Animation der Webseite ist nicht benutzbar. Sämtliche Information findet man aber in den sog. IKEA Kaufhilfen, hier wohl "FAKTUM Küchensystem.pdf"
 
Oben Unten