Stahlwolle Schleifband

Offroadking

ww-kastanie
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
39
Ort
Prichsenstadt
Ich habe mir eine gebrauchte Langbandschleifmaschine gekauft und allerlei Schleifbänder dazubekommen.
Unter anderem ein Schleifband das zopfartig mit Stahlwolle belegt ist.
Hat jemand eine Ahnung für was dieses Band verwendet werden kann?
Im www habe ich keinerlei Hinweise über solche Bänder gefunden nur über Scotch Brite. Ich vermute das mein Stahlwolleband ein Vorläufer von diesen sein könnte IMG_20210514_215917_879.jpg IMG_20210514_215917_879.jpg
 

ranzmaier

ww-nussbaum
Registriert
28. Oktober 2017
Beiträge
96
Ort
Wilfersdorf
Hallo

Ich könnte mir vorstellen das das zum Lackschleifen bzw. Füller schleifen verwendet werden kann.

Oder auch zum schleifen/polieren von Metall Oberflächen.

Gruß Johannes
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

da muss ich als alter Holzwurm direkt mal sagen:
Noch nie gesehen, ist mit völlig neu. Aber interessant.
Steht da irgendwo ein Hersteller drauf?
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Hallo

ist das wirklich Stahlwolle ?? Ich würde fast eher auf eine Weiche Zusatzauflage Tippen analog zu den Breitbandschleifmaschinen oder wie Johannes rein zum Lackschliff nicht splitternder Hölzer.

Der TE sollte mal einen Magnet zum Prüfen heran ziehen ..........
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
kann mir auch nicht vorstellen das dies ein Langband mit Stahlwolbelag ist. Dafür ist die Stahlbolle doch viel zu brüchig. Aber der Vorläufer des Lamellenbandes könnte schon zutreffen oder vielleicht ein Band das mit Poliermittel verwendet wurde. Ist deine Langband eine Heesemann?
Gruß Georg
 

Offroadking

ww-kastanie
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
39
Ort
Prichsenstadt
Hallo Leute,
innen im Band habe ich mittlerweile eine Bedienungsanleitung gefunden. Leider steht nur da wie aber nicht für was das Band benutzt wird.
es ist definitiv ein Stahlwolieband. gibt oder gab es auch in verschiedenen, sagt man Körnungen?.
Das Band ist wohl von "Panther". Keine Ahnung ob es die Firma noch gibt, hab im www ja nix gefunden.
Ach ja, die Maschine ist eine Heesemann.
Typenschilder kannte damals die Fa. Heesemann noch nicht, ist nämlich keins dran. Bj schätze ich auf mitte der 60er.

Gruß Gunther
 
Oben Unten