Stahlsorte Bohrständersäule

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,
Weiß jemand von euch Metallern, aus welchem Material die Säulen der Bohrständer für Bohmaschinen sind?
also z.B. die Ständer von Metabo und dieses Alter etwa.
Danke und Grüße
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
225
Ort
Weißblau
Wissen tu ich es nicht, aber ich gehe wie Fred davon aus, dass es irgendwas aus der Kategorie etwas besserer Baustahl ist. Also S355J oder sowas in der Kategorie, da es diesen in Blank recht gut in allen Dimensionen gibt.
Meinst du die massiven Rundsäulen, also Rundstähle oder die hohlen Rohre der Ständerbohrmaschinen?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.626
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei Bohrständern kenne ich nur Stahl, ob Vollmaterial, oder Rohr. Üblicher Weise gut zu Spanen, wenn da noch Zähne usw. eingefräst werden.
Bei größeren Tischbohrmaschinen kenne ich auch Gusssäulen. Da rieselt mitunter noch der Formsand raus.
Worauf zielt denn die Frage ab?

Gruß Ingo
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,

bei Bohrständern kenne ich nur Stahl, ob Vollmaterial, oder Rohr. Üblicher Weise gut zu Spanen, wenn da noch Zähne usw. eingefräst werden.
Bei größeren Tischbohrmaschinen kenne ich auch Gusssäulen. Da rieselt mitunter noch der Formsand raus.
Worauf zielt denn die Frage ab?

Gruß Ingo
Eine längere Säule zu besorgen und einzusetzen.
Den Tipps nach is es also wurscht, welcher Stahl....was ich halt bekommen kann
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.626
Ort
Ebstorf
Eine längere Säule zu besorgen und einzusetzen.
Den Tipps nach is es also wurscht, welcher Stahl....was ich halt bekommen kann
Hallo,

ja, die Elastizitätsmodul ist bei unterschiedlichen Stählen praktisch gleich.
Allerdings, je länger die Säule, desto weiter biegt sie sich bei Belastung, siehe Biegung bei Schraubzwingen.
Darum müsste die längere Säule eigentlich dicker sein, wenn die Biegung gleich der kürzeren Säule sein soll.
Hast du bei großem Abstand zwischen Bohrtisch und Bohrmaschine aber nur überschaubare Vorschubkräfte, wird es schon funktionieren.

Gruß Ingo
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.543
Ort
-
Eine längere Säule zu besorgen und einzusetzen.
Den Tipps nach is es also wurscht, welcher Stahl....was ich halt bekommen kann
Wie wäre es mit verlängern?
Das hätte den Vorteil, dass du die Verlängerung dicker machen kannst und dadurch biegt sich weniger durch.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,
das wäre mir zu viel Spektakel an einem Bohrständer, wegen etwas mehr Hub. Unendlich verlängern kannst die Säule ja nicht, ist heute schon voll und unten ist der Durchmesser gegeben.
Wäre eine Tisch Bohrmaschine keine Option?
ZB diese hier?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Danke, dies scheidet wegen Platzmangel aus.
Aber schön wärs
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.034
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,
Hast Du kein Eck, in der Du sowas stellen kannst, Platzbedarf ca 40 auf 60cm?

Verlinkt in den Angeboten
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

(Die Maschine hatte ich auch mal, machst nix falsch)
Das ist sehr nett von Dir.
Gerne kannst Du meine Werkstatt mal anschauen, dass es da schwierig ist. Für die wenigen Dinge, die ich im Moment noch machen kann, reichen die Bohrständer aus. 1 für Metall und 1 für Holz
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
368
Ort
Eifel
Hallo Jan,

der Schwachpunkt der meisten Bohrständer ist nicht die Stabilität der Säule, sondern die Befestigung der Säule am Fuß bzw. Grundplatte.
Wenn du nach Material für eine Säule suchst, wirst du feststellen dass alles was von der Oberfläche her geeignet ist (geschliffen, verchromt) ohnehin von ausreichender Festigkeit ist; also besser als "Baustahl".

Gruß Markus
 
Oben Unten