Spiralnutfräser in der Oberfräse - Erfahrungen?

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
da ich demnächst einige Fräsarbeiten an Bucheteilen machen muß, überlege ich mir, ob ein Spiralnutfräser mit gekerbten Schneiden (12er Schaft, größere OF) länger und leichter fräst, als normale HM-Nutfräser.
Zur Mineralwerkstoffbearbeitung wird sowas angeboten.
Hat jemand Erfahrungen?
Grüße,
jens
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Spiralfraeser

Hallo Jens,

Ich verwende seit Jahren Spiralfraeser (fuer Metall), Der Vorteil ist, sauberer Schnitt(raender), die Spaene fliessen leichter ab, bzw. sind kleiner.

Fuer MDF, Corian und anderen Mineralstoffen verwende ich Vollhartmetallfraeser, die schneiden da wie Butter. Durch die regelbare Drehzahl meiner Oberfraesse, schneide ich auch Plexiglas und Weichkunststoffe mit sauberen Ergebnissen.

Die fuer Holz angebotenen Spiralfraeser solten gleichwertige oder bessere Ergebnisse erzielen.

Ich benutze deshalb Metallspiralfraeser, da ich diese hier auf einem Tech-Flohmarkt zwischen1 US$ bis 5 US$ neu kaufen kann. Ein neuer Spiralfraesser fuer Holz startet der Preis bei 28.00US$.

Als Gedankenanstoss,

mfg

Ottmar
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi Ottmar, das ist schon mal ermutigend.
Es geht um stationäres Fräsen, insofern dürfte der ziehende Schnitt kein Problem sein. Die wenigen Corian-Arbeiten, die ich bis jetzt gemacht habe, hatten einen übermäßigen Fräserverschleiß zur Folge.
Danke erstmal,
Jens
 

2fast

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2007
Beiträge
1
Ort
31603
Hallo

ich benutze auf unserem BAZ für die Massivholzbearbeitung zum teil auch Spiralfräser aus dem Metallbereich sind günstiger und laufen sehr gut!!

Gruß
Alex
 
Oben Unten