Spiel Formattisch Hammer K3

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
Habe im Schiebetisch bei einer Hammer K3 Spiel, allerdings nicht im ganzen Verfahren sondern nur ein einem Bereich.
Wie kann ich das beseitigen?
 

gunznoc

ww-birke
Registriert
9. Dezember 2021
Beiträge
57
Ort
Göttingen
Hallo,

um welches Model handelt es sich genau?
- Baujahr
- Länge Schiebetisch

Und kannst du genauer beschreiben - am besten mit Skizze - an welcher Stelle und Dimension das Spiel auffällig ist?
Könnte dann mit meiner Hammer B3 vergleichen. (Bj 2021, 2,05 m)
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
Hallo Niklas,

vielen Dank für deine prompte Reaktion.

Es Handel sich um das Modell HAMMER K3 BASIC.

Baujahr 2022, ca. 900 mm, also kleinste Ausführung die es gibt.

Die Position mit dem größten Spiel ist dann erreicht, wenn der Ester zur Fixierung

des Schreibtisches eingerastet ist. Darüberhinaus ist dann auch der Guß-Tisch etwas höher

als der Formattisch, das ist aber nicht so stark/problematisch.

Grüße Hermann
 

de_max89

ww-ulme
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
189
Ort
FB
Hallo Hermann,
das Spiel kannst du über die Schräubchen, welche sich in den Führungsbahnen befinden, einstellen.
Des Weiteren ist die Höhe des Schiebeschlittens, gegenüber des Gusstisches, mit den (M10 Schrauben??) einstellbar.

Gruß Max
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
Hallo Max,

kann man das auch messen, damit alle gleich sind und der spalt wischen Formattisch und dem Gusstisch überall gleich ist, also mindestens zehntelmillitmeter sonst wird ganz problematisch, oder übertreibe ich jetzt.
Für die Höhe muss ich dann den ganzen Formattisch hochnehmen oder ?
habe mir in YouTube da einen film angesehen wie in USA einer da gemessen hat und eingestellt hat, ist sehr sehr umfangreich und aufwändig,
vielleicht aber notwendig....
Max hast du Erfahrung mit diesen Einstellungen
Grüße hk
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
Soll das heißen, da soll sich ein Anderer darum kümmern, hatte ich schon mal, Servicetechniker war da, danach wars deutlich besser,
inzwischen wieder deutlich schlechter, hilft also nicht wirklich nachhaltig ...
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Bei meiner sc2 wurde in ähnlicher Konstellation der Schiebetisch gewechselt. Auf Gewährleistung.

Wenn es reine Einstellungssache ist, ist das ja irgendwie noch ok. Aber wenn das Ding halt einen echten Schuss hat, dann ist da halt mit Einstellen auch nix zu wollen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.399
Ort
Ortenberg
Sorry Herrmann, aber für mich liest sich das nicht so als ob du da selber ran solltest. Um dir bei der Problemstellung helfen zu können müsstest du zumindest verstehen welche Infos für die Hilfe notwendig sind. Die kamen nicht
mal ansatzweise, und das kann jetzt hier zu seitenweise hin und her ohne Ergebnis führen.
Im Moment sehr ich da eh nur 2 Möglichkeiten:
Der Techniker der schon mal da war hat seine Einstellungen nicht ordentlich fixiert, oder du hast schon dran rumgemacht.
In Fall 1 sollte er nochmal kommen und seinen Fehler ausbessern, in Fall 2 sollte er nochmal kommen und deinen Fehler ausbessern. Preislich sollte sich das deutlich unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
@Lorenzo
Hallo Lorenzo,
vielen Dank für deinen Beitrag, den Service zu holen hatte ich auch schon als Idee, das ist eine Möglichkeit, allerdings möchte ich das Ganze verstehen, was bisher angesprochen wurde ist mir übrigens klar, daher möchte ich deine Bemerkungen nicht weiter kommentieren.
Ich denke du verstehst sehr wohl was ich meine.
 

Hermanni55

ww-kastanie
Registriert
11. Oktober 2021
Beiträge
37
Ort
Karlsruhe
hallo odul,

für den Abstand zum Sägeblatt habe ich alle gezeigten Messungen gemacht, für die höhe nicht, da die Überhöhung des Schiebetisches nur an einer Stelle auftritt. als der Servicetechniker da war ,habe ich auch aktiv gesehen (habe mitgeholfen) wie er das horizontale Spiel eingestellt hat,
das hat mich nicht so ganz überzeugt, daher habe ich ein aluprofil vor das Kreissägeblatt gelegt und bin dieses mit einer auf dem Formattisch befestigten Meßuhr abgefahren, Ergebnis ca. 5/10 mm Differenz. Der Servicetechniker hat übrigens die beiden Laufspuren auf der Führung des Schiebetisches vermessen, damit sind natürlich die Auswirkungen inclusive des Formattisches nicht includiert. Damals war die horizontale Luft der Lager des Formattisches weg
Mir ging's bei der vorher beschriebenen Messung auch solala, da ich die Abweichungen durch das vorgelegte Profil vor dem Kreissägeblatt auch nicht abschätzen kann. Eine Messreihe an diesem vorgelegten Anschlag und an verschiedenen Meßpunkten auf dem Formattiisch gegenüber v.g. Anschlag ergab auch ein anderes Bild, also Verwirrung totale, daher dachte ich es gibt da Erfahrungen wie vorzugehen ist, um das richtige Ergebnis zu bekommen. Dann kann ich mich nur noch auf den youtube film eines amerikanischen Holzwerkers zurückziehen, der hat alles vermessen . Für mich hat der den Professor damit gemacht :emoji_slight_smile:), das hatte ich nicht vor.
Dennoch vielen Dank, an Dich und alle weiteren, die Beiträge haben mir in der Erkenntnis geholfen, dass das Problem etwas komplexer zu sein scheint.
Grüße Hermann
 
Oben Unten