Spiegel in Laufschuh eindrücken / Willach o.ä.

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, bzw. traue mich evtl. auch nicht richtig:

Ich baue gerade einen Badezimmer-Spiegelschrank.
Der Schrank bekommt 2 Spiegel die in einer Laufschiene voreinander laufen.

Ich bin jetzt soweit, dass ich die beiden Spiegel in die Schiene des unteren Laufschuh eindrücken will. Das Profil sieht aus wie ein H, unten werden die Laufwerkrollen eingesetzt, oben das Spiegelglas mit einem Klemmprofil für die jeweilige Glasstärke.

Jetzt habe ich angefangen den Spiegel mit dem Klemmprofil in den Laufschuh zu drücken.
Die letzten 2 Millimeter gehen arg schwer drauf und ich habe etwas Angst den Spiegel zu killen.
Gibt es da einen Trick, wie Spüli/ Wasser/Oil vorher draufzugeben ( ohne dass es später riecht o.ä.)

Die Spiegel sind jeweils 73 cm breit / 69 cm hoch und 6 mm stark.

Die Profile habe ich von FF-Zubehoer.de, da ist heute aber leider Feiertag und deshalb keiner zu erreichen.
Bestellnummer 80015238 für den Laufschuh / Von Willach gibt es ein ähnliches System, oder das gleiche ??

Könnt Ihr mir evtl. einen Tipp geben, oder Mut machen ?

Sonstige Projektinfos:

Korpus aus 20mm Buche MPX
146X70 Aussenmaß

anschließend soll das Holz mit Osmo Dekorwachs weiß transparent und abschließend High Solid Oil behandelt werden. aktuell bin ich beim schleifen...nass abwischen... trocknen...schleifen ... naß abwischen...trocknen ...schleifen...............
Habt Ihr hier noch Tipps für ein schön glattes Oberflächenfinish ?

Wie sind die Erfahrungen mit Schleifvlies ?

An Fuhrpark habe ich Schwingschleifer Bosch ;=(
Festool Rotex 125 genial, war aber sch. teuer
Deltaschleifer Metabo
Handklotz stöhn

Ein Bekannter hat mir gerade von seinem Onkel ein alten Festool Schleifer angeboten:
( ETH-5)
Zustand ist aber arg alt und ich weiß nicht, ob ich da noch Ersatzteile / Zubehör bekomme. Soll aber in der Art wie ein Linearschleifer sein. Was meint Ihr ??

Danke für Eure Meinung
 

Unregistriert

Gäste
"Ein Bekannter hat mir gerade von seinem Onkel ein alten Festool Schleifer angeboten:
( ETH-5)
Zustand ist aber arg alt und ich weiß nicht, ob ich da noch Ersatzteile / Zubehör bekomme. Soll aber in der Art wie ein Linearschleifer sein. Was meint Ihr ??
"

Upps Fehlerteufel : Muss sein RTH-5 von Festo
 

Unregistriert

Gäste
Ja , selbst ist der Mann:

Also bei dem Beschlaghandel haben Sie mir den Tipp mit Spüli gegeben; ging spontan auch etwas leichter. Problem Spiegel ist also gelöst.

Der Schleifer ETH-5 hat sich auch erledigt, hat gut gerochen beim Probelauf,da lass ich lieber die Finger weg.

Bleibt nur noch der Aufruf:

Tipps fürs Oberflächenfinish ( soll ja schön glatt werden.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.890
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

erst Wachs dann Öl bringt nix außer das du vermutlich ne klebrige Oberfläch bekommst.
Wachs bildet eine Schicht auf dem Holz. Öle oder andereOberflächenmaterialien können dann nicht mehr ins Holz eindringen.
Öle sind für die Verwendung im Bad angebrachter; sie dringen auch ins Holz ein und bieten einen gewissen Tiefenschutz. Je anch Abnutzung soltte der aber auch von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Carsten,

jetzt bin ich leider etwas ratlos:

Du sagst, dass das ölen nach dem wachsen nichts mehr bringt.
Osmo empfiehlt es aber bei beanspruchten Einsatz:
"Ein Endanstrich auf dem Fußboden mit einem der
farblosen Hartwachs-Öle ist unbedingt erforderlich."

Ich wollte den Schrank halt auch damit machen, da man ja doch öfter drüberwischt und auch mal sowas wie Haarspray, Wasserränder, etc entstehen
und ich dachte so eine zusätzliche Schicht aufbauen zu können.

Nächstes Problem ist auch, dass ich bereits 2 Schichten Dekor-Wachs drauf habe...... war das jetzt ein Fehler ?

Danke und Gr
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.890
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

OK wenn das Osmo schreibt wird das vermutlich hinhauen. Ich würde aber erst mal ein Muster machen und mit dem Hartwachsöl sehr sparsam bis geizig umgehen. Lieber zweimal dünn als zu dick.
 

Unregistriert

Gäste
Hi Carsten,

Danke nochamls für Deinen Tipp,
habe ein Probestück gemacht un das Ergebnis war echt nicht so toll.

Ich lasse es jetzt beim gewachsten ist auch so seht glatt und ich dachte das ölen wäre im Anschluß halt gur für die Belastbarkeit, denke wird aber auch so gut halten.

Also kann ich jetzt gut weitermachen und endlich meinen Schrank fertigmachen und aufhängen.

Nochmals ganz großes Danke für die Hilfe.
Auch snst habe ich echt schon viel hier im Forum gelesen und hoffentlich viele Gespart.

Danke an alle für Eure Mühe

Michel
 
Oben Unten