Spalt zwischen Fliesen und Parkett füllen?

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.756
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen.

Mir geht es um die Frage, ob und wenn ja, womit, ich die Fuge zwischen den Fliesen u. a. in meinem Küchenbereich und dem geölten 14mm 3-S Parkett (FI-Träger) im Wohnzimmer füllen soll. Das Parkett ist schwimmend verlegt. Es gibt sehr geringe Höhenunterschiede, 2-3mm, an anderen Stellen ist es bündig. Wie man sich denken kann, federn die Enden dort etwas nach unten. An manchen Stellen sieht man die Fichte, womit ich aber leben kann.

Ursprünglich wollte ich dort gar nichts machen. Mittlerweile überlege ich aber, ob das langfristig eine gute Idee ist. Fliesen und Parkett wurden kürzlich verlegt. Den Übergang der Sockelleisten wollte ich mit Spritzkork machen, aber dafür hätte man eine viel breitere Fuge lassen müssen.

Würdet ihr dort noch etwas machen oder es einfach lassen? Es geht um insgesamt ca. 11lfm. Wenn ihr etwas machen würdet, mit welchem konkreten Produkt?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Fuge.jpeg
    Fuge.jpeg
    172,7 KB · Aufrufe: 144

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.083
Ort
417xx
Das sieht bei dir nach vielleicht 1-2mm Fuge aus?
Ich bin der Meinung da hält nix vernünftig. Wir haben auch so einen Übergang, da hatte ich farblich passendes Silikon genommen. Das ist nach ein paar Jahre stellenweise wieder rausgefallen. Weil es schmal ist, fällt das kaum auf und ist nicht dramatisch, aber ein Gewinn ist es so auch nicht mehr. Also lieber gleich lassen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.519
Ort
Oldenburg
Der Spritzkork von Bostik ist gut der braucht mind 5mm sonst gibt das zu wenig Haftfläche.

Du müsstest die Fuge nachschneiden.
Ob das sinnvoll ist?

Bei so einer dünnen Fuge wird doch auch Silikon das nachfedern nicht unterbinden.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.099
Ort
Leipzig
Ich würde da nichts machen, alles was du da reinspritzt wird mehr auffallen, als nichts zu machen.
Farblich treffen wirst du den Farbton auch nicht.

Btw, ich finde es sieht perfekt aus, besser hätte man das nich machen können, unter der Maßgabe, dass es schwimmend verlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
habt ihr Haustiere?
Wenn ja, würde ich die Fuge mit Silikon versiegeln. Wenn nicht, würde ich es so lassen.

Es grüßt Johannes
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.345
Ort
Calgary
Moin,

fuer mich sieht es eher nach ca. 5mm Fuge aus. Da wo der Zollstock liegt ist halt "Fugenbreit Grau" drin. Das koennte man rauskratzen.
Und dann dunkel silikonisieren. Spritzkork brauchte, wenn ich mich recht erinnere eher, 10mm Fuge.
Oder ist das eine Versuchsecke mit dunklem Silikon? Allerdings wird das "nachfedern" bei 5mm Fuge immer ein Problem geben in Sachen Haltbarkeit/Haftung, denke ich.

Würdet ihr dort noch etwas machen oder es einfach lassen?
Das ist eine seeehr persoenliche Frage... Die ich fuer mich mit einem klaren "Nein!" beantworten kann.
Wir haben ein paar ähnliche Details im Haus und irgendwann geh ich da mal bei. Man muss halt Prioritaeten setzen.
Meine ist: Keine Zoom-Detailfotos mehr! Auf meinem Fussboden habe ich genug rumgekniet beim Verlegen. :emoji_wink:

Wie waere es mit einen Schwellenprofil? Ich mag die Dinger eigentlich nicht, aber manchmal sieht es doch ganz gut aus.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.114
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei mir und auch bei vielen Kunden ist da die klassische Messingschiene verbaut. Gibt es in unterschiedlichen Breiten, mittig oder außermittig gelocht und auch als Ausgleichsprofil. Silikon find ich nicht so prall und Spritzkork braucht bestimmte Querschnitte und wenn sich da was bewegt, taugen beide nichts.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.274
Ort
Hamburg
Hallo zusammen.

Mir geht es um die Frage, ob und wenn ja, womit, ich die Fuge zwischen den Fliesen u. a. in meinem Küchenbereich und dem geölten 14mm 3-S Parkett (FI-Träger) im Wohnzimmer füllen soll. Das Parkett ist schwimmend verlegt. Es gibt sehr geringe Höhenunterschiede, 2-3mm, an anderen Stellen ist es bündig. Wie man sich denken kann, federn die Enden dort etwas nach unten. An manchen Stellen sieht man die Fichte, womit ich aber leben kann.

Ursprünglich wollte ich dort gar nichts machen. Mittlerweile überlege ich aber, ob das langfristig eine gute Idee ist. Fliesen und Parkett wurden kürzlich verlegt. Den Übergang der Sockelleisten wollte ich mit Spritzkork machen, aber dafür hätte man eine viel breitere Fuge lassen müssen.

Würdet ihr dort noch etwas machen oder es einfach lassen? Es geht um insgesamt ca. 11lfm. Wenn ihr etwas machen würdet, mit welchem konkreten Produkt?

Viele Grüße
Haargenau auch dasselbe Problem bei mir. Parkett grenzt an Feinsteinzeug.
Mein Plan ist, das Parkett nach oben abzustützen und Bauschaum in die Fuge bringen. Danach wieder Silikon rein.

Spitzkork findet meine Holde optisch unpassend. Für mich wäre das allerdings auch ok.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.690
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Meiner Meinung nach ist der schwimmend verlegte Parkett zu nahe an der Schiene. Spritzkork oder Silikon nützen da m. E. nichts, da es sehr wahrscheinlich nicht lange halten wird, weil der Parket sich mit ziemlicher Sicherheit auch ausdehnen wird. Mit Pech wölb sich der Boden wenn er gegen die Schiene stößt. Ich würde den den Spalt verbreitern und ein Übergangsprofil, etwa sowas
Screenshot_20251007_093501_Chrome.jpg
unter den Parkett (da schrauben nicht mehr möglich ist mit Montagekleber fixieren) schieben.

Oder wie schon geschrieben, so lassen wobei ich halt auch hier bedenken gebe, dass der Boden bald an die Schiene stößt.

Selbst wenn der Parkett geklebt wäre, wäre mir die Fuge zu gering.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.086
Ort
sonstwo
Zu Hause kannst du Sachen machen, die gehen beim Kunden nicht.

Nur gucken, dass man das mit der Brille ab und an prüfen lässt!
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.756
Ort
Heidelberg
Erstmal danke an alle für die rege Beteiligung. Ich bündle mal die Antworten.

Hallo,
habt ihr Haustiere?
Wenn ja, würde ich die Fuge mit Silikon versiegeln. Wenn nicht, würde ich es so lassen.

Es grüßt Johannes
Hallo Johannes.
Aktuell nicht. Mittelfristig ist ein Hund geplant. Mir wäre einer recht, der nicht zu sehr haart.


Am Feinsteinzeug ist eine polierte Edelstahlschiene dran, zementär ausgefugt. Versuchsecke gab es keine. Am gegenüberliegenden Ende hat das Parkett ca. 10mm Platz zur Wand zum Arbeiten.

Zwischen Edelstahl und Parkett ist eine 1-2mm Fuge, schön gleichmäßig und sauber gearbeitet, weil ich da nichts reinmachen wollte. Zwischenzeitlich haben aber 2 Leute gemeint, das würde man später bereuen, Dreckfänger und so. Diese typischen Ausgleichsprofile wie @Neige gepostet hat, finde ich nicht sehr ästethisch oder elegant. Ich wollte auch nichts, was nach oben kommt. Bevor ich das nachträglich reinfiesele, lasse ich es tatsächlich so. Die einhellige Meinung deckt sich mit meiner, dass alles an flüssigen Dichtstoffen nicht zielführend ist.

Was ich noch überlegt hatte, einen gesägten Eichespan reinzudrücken. Vermutlich gehe ich aber all Schaltjahr mit Cuttermesser und Staubsauger bei und halte die Fuge etwas sauber. Dann kommt Spritzkork nur an die Fußleisten (unterschiedliche Stärke) und ich kann das Thema abhaken - und das Tesakrepp entfernen. Deswegen ist das noch dran (vom Ölen).

Ich hänge noch weitere Bilder an. Vielleicht hilft das für den Eindruck.
 

Anhänge

  • Fuge (2).jpeg
    Fuge (2).jpeg
    208,4 KB · Aufrufe: 39
  • Fuge (3).jpeg
    Fuge (3).jpeg
    194,7 KB · Aufrufe: 38
  • Fuge (1).jpeg
    Fuge (1).jpeg
    196,7 KB · Aufrufe: 39

Softwood

ww-fichte
Registriert
23. Dezember 2020
Beiträge
20
Ort
Frankfurt
Blöde Idee, aber da die Nut so gleichmäßig ist, warum nicht eine passende Vierkantschnur einlegen. Wenn es nicht gefällt, wieder rausnehmen oder bei Bedarf leicht zu tauschen. Gibt es, so wie ich mich erinnere ab 2mm Breite….
 
Oben Unten