Souveräner Neubau ergänzt Schulensemble

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Einen Neubau in ein bestehendes Gebäudeensemble einzufügen, bedarf sensibler Planung. Als Brücke zwischen alt und neu hat sich die ArGeTon-Ziegelfassade bereits vielerorts bewährt. Die keramischen Fassadenplatten stehen einerseits für Bewährung und Solidität, die diamantgeschnittenen Kanten andererseits für Modernität und zukunftsweisende Technik. Wie harmonisch und prägend zugleich eine solche Fassade sein kann, belegt das neue Schulgebäude der August-Everding-Schule in Bottrop. Im Zuge des Um- und Ausbaues einer Hauptschule zur Realschule wurde der Neubau vom Fachbereich Zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt Bottrop entworfen und gebaut. Die Ziegelfassade der ArGeTon GmbH fügt sich durch ihre pastellartige Farbgestaltung harmonisch in die Optik der benachbarten Schulbauten aus den 20er, 50er und 70er Jahren ein. Darüber hinaus setzt die Fassade auch eigenständige Akzente. Die Planer des Stadtamtes kombinierten die Ziegelplatten mit Fassadenteilen aus Lärchenholz und Aluminium. Im Zusammenspiel mit dem Lärchenholz wirkt die keramische Scherbenfarbe Platingrau äußerst elegant. Der seidige Glanz der Ziegelplatten harmoniert daneben mit der Metalloptik der Aluminiumfassade. Der dreigeschossige, waagerecht gebänderte Schulneubau bietet bei einem umbauten Raum von 13000 m³ rund 2800 m² Nutzfläche. Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade ist auf einer Aluminium-Unterkonstruktion aufgebaut und mit 120 mm Mineralwolle gedämmt. Die Stadtverwaltung zeigt sich mit dem neuen Schulgebäude äußerst zufrieden. Bei der Wahl der Baumaterialien spielten Ökologie, Farbgebung und Maßstäblichkeit eine wichtige Rolle.

Weiterlesen...
 
Oben Unten