Sockelleisten um Säule

Unregistriert

Gäste
Hi,

möchte um eine Säule Sockelleisten herummachen. Da ich handelsübliche Sockelleisten habe muss ich wohl kurze Stücke mit einem bestimmten Winkel schneiden. Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Gibts einen Trick?

Gruß Markus
 

Unregistriert

Gäste
War vielleicht etwas schlecht formuliert. Zum sägen hab ich eine Kappsäge. Ich meinte vielmehr welchen Winkel? Welche Länge jedes einzelne Stück haben muss? Hoff es ist jetzt deutlicher.
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
winkel wie bei anderen ecken nur umgekehrt :emoji_wink:

und die länge misst du dann einfach an der innenseite

also an einem ende eine gehrung anschneiden die richtung dekor spitz zuläuft säule messen und an der innenseite anzeichnen ... also der selbe vorgang wie bei "normalen" ecken nur auf der anderen seite ...
 

nurzumhobby

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2007
Beiträge
132
Ort
bei Bonn
Säule?

Hallo!
Eine Info wäre nicht schlecht..
Welche Form hat die denn?
4-Eckig?
8-Eckig?
Rund?
Würde zu einer Antwort beitragen,so raten wir ja nur..
Gruß
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.597
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

den kreis 1:1 aufzeichnen und durch den mittelpunkt linien in einem durch 360 teilbaren winkel auftragen, der gut einstellbar ist und mit der teilung noch gut aussieht. dann aus dem aufriss die länge der einzelnen stücke ermitteln.

gut holz. justus.
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Aus welchem Material sind denn die Leisten und was für eine Oberflächenbehandlung haben sie?

Wenn es eh weiß lackierte leisten sind kannst die Leiste ja vielleicht aus nem anderen Material nachbauen z.B. Kunsstoff oder Biegesperrholz Mehrschichtig übereinander leimen.
 

nurzumhobby

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2007
Beiträge
132
Ort
bei Bonn
Säule

Ich denke mal,Dir schwebt so was vor:
Um die Säule rund,die Leisten achteckig drum..
Kenn ich von Museen o.Ä....
Da wist Du eine Platte machen müssen, zwei halbrunde..
und die Aussenseiten eben achteckig..
Dann die Leisten bündig drunter..
Hoffe,es ist verständlich..
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Ich denke mal,Dir schwebt so was vor:
Um die Säule rund,die Leisten achteckig drum..
Kenn ich von Museen o.Ä....
Da wist Du eine Platte machen müssen, zwei halbrunde..
und die Aussenseiten eben achteckig..
Dann die Leisten bündig drunter..
Hoffe,es ist verständlich..

Nein, nicht verständlich!
 

nurzumhobby

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2007
Beiträge
132
Ort
bei Bonn
Leisten

Ok,versuch ich es anders...
Du möchtest nicht mir 2 cm langen Stücken arbeiten..
Die sollten schon länger sein,stimmts?
Stell einen Eimer auf den Boden..
Grösserer Durchmesser nach unten..
Jetzt nimm Dir Zigarettenschachteln und leg die wie die Sockelleisten darum.
Die Seitlichen Fugen zwischen zwei Packungen bekommst Du mit Gehrung weg..
Aber die abstehenden Ecken?
Diese Kanten stehen vor..
So lange Du gerade Leisten um einen runden Gegenstand legen möchtest,sind diese Kanten zu sehen.
Also :
Einen Ring machen,der innen dem Durchmesser der Säule entspricht.
Da Du die Säule nicht anheben kannst,um den drumzulegen,muss er aus zwei Teilen bestehen.
Die Aussenseite dieses Ringes z.Bsp. 8-eckig.
Sieht dann aus wie eine riesige Mutter aus zwei Teilen ,nur ohne Gewinde.
An der Aussenseite setzt Du dann Deine 8 Leistenstücke dran.
Die kannst Du auf Gehrung schneiden,due Kanten sind zu..
Und von oben ist der Ring mit den Leisten zu sehen..
War hoffendlich verständlicher:emoji_slight_smile:
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
...oder du gehst in den Fachhandel und fragst nach speziellen Leisten. Es gibt Hersteller die flexible Holzleisten anbieten.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.729
Ort
Wien/österreich
Danke für die Nachhilfe!!!
Ein 70er Durchmesser ist sicherlich nicht alltäglich, oder?

Alltäglich sicher nicht.
Ich hab das früher mal gemacht. Da fertigte ich manchmal Kastenfenster und für die runden Dachbodenfenster war das meist die einfachste Lösung. Das konnte dann auch schon mal 1m im Durchmesser sein.
Bedingt aber auch eine halbwegs stabile Drechselbank.

gerhard
 
Oben Unten