archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Die keltische Göttin SOÏO wurde einst von einem gallischen Stamm, der sich an den Ufern der Rhône niedergelassen hatte, verehrt.Im Laufe der Jahre entstand an dieser Stelle eine feste Siedlung, aus der der heutige Ort Soyons hervorging, der seinen Namen dem Kult um die keltische Schöne verdankt.Diese Kreation aus dem Hause der Design-Feuerstätten Arkiane führt uns also auf die Spuren gallischer Vergangenheit und umgibt uns gleichzeitig mit der Schönheit moderner Ästhetik aus Stahl und Glas.SOÏO verführt durch seine Rundungen und Spitzen, und besticht durch die Originalität der ihn seitlich umschmiegenden Glassichel.Die Feuerstätte ist entweder als Wandmodell mit Abzugsmantel und Deckenschutzplatte oder als in die Wand eingelassenes Gerät erhältlich.Sie lässt sich offen und geschlossen betreiben.Eine doppelte Stahlwand zur Optimierung der Luftzirkulation und Öffnungen für den Warmluftaustausch garantieren eine gute Heizqualität
Weiterlesen...
Die keltische Göttin SOÏO wurde einst von einem gallischen Stamm, der sich an den Ufern der Rhône niedergelassen hatte, verehrt.Im Laufe der Jahre entstand an dieser Stelle eine feste Siedlung, aus der der heutige Ort Soyons hervorging, der seinen Namen dem Kult um die keltische Schöne verdankt.Diese Kreation aus dem Hause der Design-Feuerstätten Arkiane führt uns also auf die Spuren gallischer Vergangenheit und umgibt uns gleichzeitig mit der Schönheit moderner Ästhetik aus Stahl und Glas.SOÏO verführt durch seine Rundungen und Spitzen, und besticht durch die Originalität der ihn seitlich umschmiegenden Glassichel.Die Feuerstätte ist entweder als Wandmodell mit Abzugsmantel und Deckenschutzplatte oder als in die Wand eingelassenes Gerät erhältlich.Sie lässt sich offen und geschlossen betreiben.Eine doppelte Stahlwand zur Optimierung der Luftzirkulation und Öffnungen für den Warmluftaustausch garantieren eine gute Heizqualität
Weiterlesen...