Sitzbank Eiche: beizen und Oberflächenbehandlung

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo Ihr lieben,

ich baue eine Bank für den Innenbereich aus Eiche. Die Sitzfläche soll im Farbton Schoko gebeizt werden. Das anschließende Oberflächen-Finish sollte möglichst auch den Bauklotz-Attacken meiner Jüngsten stand halten.

Wie würdert Ihr vorgehen? Welch Materialien/Produkte haben sich bewährt?

Heißen Dank!!

Ahoi, Joe
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.991
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

statt Beizen und dann Oberfläche würde ich die farblich Gestaltung und die Oberfläche in einem machen. Hat den Vorteil das man Macken usw. die bei kleinkidnern im Haus unvermeidlich sind besser ausbessern bzw retouschieren kann. Ich würde auf Öl oder Wachs setzen. Beides ist coloriert bzu bekommen und die Anwendung ist zwar kompliziert zu beschreiben aber einfacher als eine hochwertige Lackoberfläche. UND gibt es mal was auszubessern ist das problemlos auch partiel möglich ohne groß schleifen und Probleme des Farblichen angeliches bzw sichtbarer Ansätze.
Zum Thema Ölen findest du grundlagen und Wissenswertes unter https://www.woodworker.de/forum/thema-olen-t5017.html
Bei Colorölen hab ich gute Erfahrungen mit PNZ Produkte: Ökologische Holzveredelung - Aus Liebe zum Holz! gemacht.
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo joe.
Statt Farbbehandlung würde ich die Eiche räuchern. es ergibt einen warmen Schokoton, wie ich finde einen schön warmen. räuchern heißt die Eiche Salmiakdämpfen auszusetzen. Die Gerbsäure in der Eiche reagiert mit den Dämpfen.
klappt allerdings nicht wenn du Splintholz mit verarbeitest hast hier ist noch keine Gerbsäure eingelagert und er bleibt weiß.
Mach doch von einem Reststück eine Probe , wenn dir der erreichte Ton gefällt dann trennst du die Schale mit den Salmiak von der Eiche und der Vorgang ist abgeschlossen.
Moin ,moin simb05
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo Simb05,

ich fürchte nur, dass das Räuchern mit meiner eher laienhaften Ausstattung und einer Bankfläche von 2,45 x 0,48m meine Möglichkeiten weit übersteigt!?!

Ansonsten handelt es sich um eine 27er Leimholzplatte mit durchgehender Lamelle, die inzwischen aus Buche und nicht mehr aus Eiche ist.

Ahoi, Joe
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Joe.
Hast du nicht einen kleinen Raum, sonst packst du die Bank in Folie ein und los. Mach aber bitte ein Probestück, den wenn es dir nicht gefällt abschleifen ist nicht der Farbton sitzt tief.
Viel Glück, moin, moin simb05
 
Oben Unten