Sitzbänke bauen, welches Holz?

Sel

ww-esche
Registriert
13. Juni 2019
Beiträge
593
Ort
Radebeul
Hallo,

ich soll Sitzbänke vor Garderobenschränken bauen (ist auch ein Teil meiner hausmeisterlichen Tätigkeit). Vorhanden ist ein sehr stabiles Stahl-Untergestell, auf das ich die Latten schrauben kann. Ich dachte mir nun, das ich Querhölzer aufschraube auf das Stahlgestell, auf diese kommen längs die Sitzlatten. Diese sind (ich kann mehrere Längen aneinander legen) auf 5 Meter Länge zu montieren. Es kommen die Sitzlatten auf Lücke, ich muß eine Sitzbreite von 40cm abdecken. Das macht 8 Latten für diese Breite, so mein Plan.

Ich kann die Latten beliebig umweltverträglich vorbehandeln (dunkle Farbe/Wachs/Öl mit durchscheinender Holzstruktur wäre super), Hauptsache die Latten halten auch mal einen nassen Hintern nach dem Duschen aus. Den Abstand der Querhölzer kann ich machen nach Erfordernis (wegen Durchbiegung beim Sitzen).

Ich dachte an Kiefern- oder Fichtenholzlatten (28x48mm, vorgesägt, Baumarkt), alle 50cm eine Querlatte. Ich würde Osmo-TopOil mit zweimaligem Auftrag verwenden. Klar, macht viel Arbeit beim vorhergehenden Schleifen der Latten (sind ja insgesamt straffe 1km Latten!). Ich muß auch etwas auf den Preis achten. Nicht billigst, sondern haltbar, aber auch nicht grade Luxus.

Oder soll ich anderes Holz verwenden, gibts elegantere Lösungen?

LG Sel
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.063
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

statt Baumarkt würde ich mal bei einem Holzhändler nachfragen evtl sogar Sägewerk. Da liegen hier richtig heftige Preisdifferenzen dazwischen Bei der Menge evtl. zum Schleifen auch bei einem Schreiner nachfragen wegen Schleifen mit der Breitband.
 

Sel

ww-esche
Registriert
13. Juni 2019
Beiträge
593
Ort
Radebeul
Nach bissel Sucherei denke ich das entweder Tropenholz (Limba) oder Hartholz aus Europa (Buche o.ä.) besser wäre. Und ich habe ein gutes Angebot für die Fertigung der Latten, incl. Schliff, von einer JVA ("Knast") in Aussicht. Insofern wirds schon :emoji_slight_smile:
Wie geschrieben, brauche nur noch die Holzart.

LG Sel
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.603
Ort
Ebstorf
brauche nur noch die Holzart.

Hallo,

wichtig, dass das Holz möglichst gerades Maserbild und kleine, bzw. gar keine Äste aufweist. Ich hatte mir für ein Projekt Kiefer Seitenbretter, (nahezu astfrei) vom Holzhandel geholt. Die üblichen Baumarktlatten haben oft recht schlechte Qualität.

Gruß

Ingo
 
Oben Unten