Meine Familie besitzt insgesamt 3 Festool-Sauger, einer davon ist noch Festo und 30 Jahre alt. Meiner ist >10 Jahre. Ich würde jederzeit wieder das Geld ausgeben! Warum?
- Billige Sauger sind einfach nur Schrott. Ich bin überzeugt, dass man die absichtlich so mies baut. Sehr hohe Lautstärke, extrem hohe elektrisch Leistungsaufnahme und keine Saugleistung. Die verwandeln Strom in Lärm und heiße Luft! Ja, auch Kärcher gehört bei seinen günstigen Geräten dazu!
- Die Festool sind leise und brauchen viel weniger Strom, erzeugen dabei eine ganz andere Saugleistung. Liegt vermutlich (u.a.) an der großen Turbine. Selbst wenn du vergisst, den Beutel zu leeren, bleibt die Saugkraft, bis zum bitteren Ende erstaunlich hoch. Der macht den Beutel zu, bis du ihn kaum noch heben kannst und dann noch den Schlauch voll, erst dann ist Ende. Nicht wie bei billigen Saugern, die den Beutel noch nicht mal halbvoll haben und die Saugkraft fällt extrem ab, weil die Feinfilter zu sind.
- Mein Festool hat seit >10 Jahren einen Longlife-Beutel drin. Der wird vermutlich bis an mein Lebensende halten. Beutel teuer nachkaufen? Oder gerissener Beutel am Samstag nachmittag und kein Ersatz da? Gibts einfach nicht.
- Feinfilter tauschen oder eine automatische Abreiningung die so laut klopft, dass das ganze Haus es mitkriegt (siehe Bosch)? Braucht Festool nicht. Einfach ein gutes Luftdesign machen und im Feinfilter landet kaum was. Ich nehm die Feinfilter alle 3-5 volle Beutel mal raus, klopf sie draußen kurz aus und fertig. Allenfalls beim Beton oder Gips schleifen landet da nennenswert was drin. Nicht bei Holzbearbeitung.
- Billige Sauger kühlen Ihren Motor über die Arbeitsluft. Blockierst du den Schlauch, hast du innerhalb einiger Sekunden einen abgebrannten Motor. Außerdem hast du mehr Dreck im Motor. Gute Sauger haben eigene Luftkanäle für die Kühlung. Blockierter Schlauch kein Problem und weniger Dreck im Motor. Bedeutet viel Lebensdauer.
- Nach einem Jahrzehnt und beträchtlicher Laufleistung waren an meinem die Motorkohlen runter. Ersatzteile auch für 20-30 Jahre alte Geräte? Bei Festool (und natürlich einigen anderen hochwertigen Marken) kein Problem. Heute bestellt, morgen da. Und das schönste: der Sauger ist sehr reparaturfreundlich! Jede einzelne Schraube hat die identische Torx-Größe, es gibt maximal 2 Längen von Schrauben. Verwechslung ausgeschlossen. Wenn ich zur Reparatur eines Gerätes 4 verschiedene Schraubenzieher brauche, möchte ich den Konstrukteur schon erwürgen. Bei Festool möchte ich ihm die Füße küsssen! Ich konnte die Kohlen in deutlich unter 1 Stunde tauschen, wobei ich das Gerät komplett zerlegt und grundgereinigt habe. Alles selbsterklärend, keine Anleitung notwendig!
- Die Schläuche sind antistatisch und halten sehr lange. Kein Vergleich mit dem Plastikdreck an billigen Saugern.
- Die Festool-Gummitüllen passen an jedes Gerät, das ich in der Werkstatt habe. Selbstverständlich an jedes Festo(ol)-Gerät der letzten 30 Jahre, aber auch an die Mafell und alles andere. Ich habe noch nie einen einzigen Adapter gebraucht. Entweder passt der kleine oder der große Schlauch.