archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Zug, 15. Juli 2013
Die Siemens-Division Building Technologies führt bei der Marriott-Hotelkette in Europa ein Energieeffizienzprogramm durch. In einer ersten Phase wird es in 20 europäischen Marriott-Hotels umgesetzt. Je nach Gebäudezustand werden Energieeinsparungen zwischen 10 und 15 Prozent pro Standort erwartet. Marriott beabsichtigt, die dafür notwendigen Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb von drei Jahren zu amortisieren.
Als Pilotprojekt diente das Paris Charles de Gaulle Airport Marriott Hotel in Frankreich. Im Rahmen der Energieoptimierung konnten in diesem Hotel bereits 15 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Die Strom- und Gaseinsparung lagen bei sechs respektive 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und es wurde 15 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen.
Das Energieeffizienzprogramm besteht aus einem Audit vor Ort, der Festlegung individueller Messkriterien und der Optimierung von Gebäudemanagementsystemen und -prozessen nach diesen Kriterien. Ist die Optimierung erfolgt, werden die Energieverbrauchsdaten fortlaufend durch Siemens-Energieexperten fernüberwacht und optimiert. Zu dem Programm gehört auch der Einsatz von Green-Building-Monitoren, welche Mitarbeitende und Gäste an stark frequentierten Orten wie Fahrstühlen oder Lobbys über den aktuellen Energieverbrauch informieren und für ein energieeffizientes Verhalten sensibilisieren.
Das Energieeffizienzprogramm wurde von Siemens entwickelt und an rund 20 eigenen Produktionsstandorten erfolgreich umgesetzt. Seit der Initiierung des Programms im Jahr 2010 reduzierte Siemens mit dessen Hilfe die jährlichen CO2-Emissionen um 18.000 Tonnen und die Energiekosten um 5.5 Millionen Euro.
Das Energieeffizienzprogramm ist Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 33 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum mehr als 330 Millionen Tonnen CO2 eingespart, das ist so viel wie Berlin, Delhi, Hongkong, Istanbul, London, New York, Singapur und Tokio in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
Weitere Informationen zum Energieeffizienzprogramm unter: http://www.buildingtechnologies.sie...program/Seiten/energieeffizienz-programm.aspx
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/infrastructure-cities
Die Siemens-Division Building Technologies (Zug, Schweiz) ist weltweit führend auf dem Markt für sichere, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude und Infrastrukturen. Als Technologiepartner, Dienstleister, Systemintegrator und Produktlieferant verfügt Building Technologies über Angebote für Brandschutz und Sicherheit sowie Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) und Energiemanagement. Mit weltweit etwa 29.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Building Technologies im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/buildingtechnologies
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Die Siemens-Division Building Technologies führt bei der Marriott-Hotelkette in Europa ein Energieeffizienzprogramm durch. In einer ersten Phase wird es in 20 europäischen Marriott-Hotels umgesetzt. Je nach Gebäudezustand werden Energieeinsparungen zwischen 10 und 15 Prozent pro Standort erwartet. Marriott beabsichtigt, die dafür notwendigen Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb von drei Jahren zu amortisieren.
Als Pilotprojekt diente das Paris Charles de Gaulle Airport Marriott Hotel in Frankreich. Im Rahmen der Energieoptimierung konnten in diesem Hotel bereits 15 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Die Strom- und Gaseinsparung lagen bei sechs respektive 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und es wurde 15 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2) ausgestoßen.
Das Energieeffizienzprogramm besteht aus einem Audit vor Ort, der Festlegung individueller Messkriterien und der Optimierung von Gebäudemanagementsystemen und -prozessen nach diesen Kriterien. Ist die Optimierung erfolgt, werden die Energieverbrauchsdaten fortlaufend durch Siemens-Energieexperten fernüberwacht und optimiert. Zu dem Programm gehört auch der Einsatz von Green-Building-Monitoren, welche Mitarbeitende und Gäste an stark frequentierten Orten wie Fahrstühlen oder Lobbys über den aktuellen Energieverbrauch informieren und für ein energieeffizientes Verhalten sensibilisieren.
Das Energieeffizienzprogramm wurde von Siemens entwickelt und an rund 20 eigenen Produktionsstandorten erfolgreich umgesetzt. Seit der Initiierung des Programms im Jahr 2010 reduzierte Siemens mit dessen Hilfe die jährlichen CO2-Emissionen um 18.000 Tonnen und die Energiekosten um 5.5 Millionen Euro.
Das Energieeffizienzprogramm ist Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 33 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum mehr als 330 Millionen Tonnen CO2 eingespart, das ist so viel wie Berlin, Delhi, Hongkong, Istanbul, London, New York, Singapur und Tokio in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
Weitere Informationen zum Energieeffizienzprogramm unter: http://www.buildingtechnologies.sie...program/Seiten/energieeffizienz-programm.aspx
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/infrastructure-cities
Die Siemens-Division Building Technologies (Zug, Schweiz) ist weltweit führend auf dem Markt für sichere, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude und Infrastrukturen. Als Technologiepartner, Dienstleister, Systemintegrator und Produktlieferant verfügt Building Technologies über Angebote für Brandschutz und Sicherheit sowie Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) und Energiemanagement. Mit weltweit etwa 29.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Building Technologies im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/buildingtechnologies
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de