Siebdruckplatten lackieren

widi

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2007
Beiträge
2
Ort
Berg
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne Fensterläden aus Siebdruckplatten bauen und lackieren.
Nun meine Frage:

Welche Grundierungen muß ich nehmen, dass der Lack hält ?
Welcher Lack wäre hierzu am besten? Weiterhin sollte die
gesamte Lackierung noch UV-Beständig sein, da die Fensterläden
voll der Sonne ausgesetzt sind !

Für Antworten und Hinweise wäre ich dankbar !
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.271
Alter
58
Ort
Paderborn
Ich schreibe mal, um mal einen Anfang zu machen damit du dich weiter informieren kannst.
Ich habe keine Erfahrung damit gemacht, sondern schreibe diese Info auch für mich als Merkzettel.

Platten gründlich mit Aceton oder ähnliches säubern, damit Fett und andere Verschmutzungen verschwunden sind.

Es wird in anderen Foren mit der selben Problematik entweder auf

Allgrund von SÜDWEST Lacke Farben Bautenschutz | Bautenlacke lösemittelhaltig

oder
Percotex Füller 0450 von Spies Hecker - Autolack - VOC konforme Lacksysteme

verwiesen.

Die erste Aufbau (Säuberung und Grundierung) sind die wichtigsten. Danach kannst du fast jeden guten Lack für Aussenanwendung nehmen.

Als weiter Hilfe zur Auswahl dafür wäre auf alle Fälle der Gang in einen guten Farbenhandel oder Grosshandel.

Ich habe das wie gesagt nicht getestet und schreibe das auch mehr für mich als Erinnerung, weil ich bezüglich Lackierung einer filmbeschichteten Siebdruckplatte schon mal angesprochen wurde und keine Lösung parat hatte.

Auf den Seiten stehen technische Merkmale der Produkte und beide Merkblätter
lassen mich darauf schließen, das diese Produkte für das Vorhaben geeignet sein könnten.
Ich kenne beide Lackhersteller nicht, weil die aus einem anderen Bereich kommen. Es machen beide aber einen seriösen Eindruck und auch für Tischler lohnt bekanntlich mal der Blick über den Tellerrand, denn es gibt auch andere Hersteller von guten Lacken als die uns allseits bekannten.

Testen mußt du selber, aber als weiterführende Info kannst du damit evt. erstmal was anfangen worauf zu achten ist.

Berichte mal was daraus geworden ist, würde mich sehr interessieren.

Ps.: es gibt als Alternative auch farbige Siebdruckplatten in beschränkter Auswahl (grün, rot, grau, blau, weiß u.a.)

Gruss Michael
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.014
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

die phenolharzoberfläche ist praktisch nicht lackierbar, so schön vorgrundiert die fläche auch erscheinen mag. im innenbereich, aber nur wo keinerlei mechanische beanspruchung vorkommt, mag es noch gehen, aber dazu sind die zu verwendende lacke einfach zu teuer.
nimm doch einfach das gleiche material ohne filmbeschichtung. das nennt sich im hólzhandel "Rotholz-" "Asien-" oder "Lauansperrholz", WBP verleimt.
Du hast dann leider mehr aufwand mit dem aufbau der oberfläche, aber wenn Du auf ein gutes dünn- oder dickschichtsystem der fensterbauer zugreifst hast Du lange freude am ganzen.
unbedingt die kanten oben und unten schräg schneiden!

justus.
 

widi

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2007
Beiträge
2
Ort
Berg
Ähem !!

Die Platten habe ich Heute gekauft !!
Somit gibt es kein zurück mehr !

Momentan bin ich über die bisherigen Antworten sehr dankbar.
Ich denke auch, dass die Vorarbeit (schleifen, entfetten ..) und
die Grundierung das wichtigste ist.

Ich dachte immer, so ein 2K Lack hält auf allem ??
Wäre das nicht eine Lösung ??
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.232
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja das mag fast stimmen aber wie heißt es so schön keien Regel ohne Ausnahme. Bedenken habe ich da auch bzw weiß das 2K PUR Lack auf einer Siebdruckplatte nicht dauerhaft hält.
Michael hat die ja schon zwei Firmen bzw Hersteller genannt. Dort würde ich anfragen. Die haben Fachleute kennen ihre Produkte und können dir sicher weiterhelfen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.014
Ort
am hessischen Main & Köln
Ähem !!

Ich dachte immer, so ein 2K Lack hält auf allem ??
Wäre das nicht eine Lösung ??

leider ist dem nicht so. auf silicon und teflon hält auch nichts, eloxiertess alu ebenso.
ich würde die platten als fehlinvestion abschreiben oder zurückgeben, falls noch nicht zugeschnitten. Du wirfst dem falschen material teure lacke und viel arbeit hinterher um Dich die nachsten jahre rot zu ärgern.
wenn es an den 18,-€/m² für asiensperrholz mangelt, schleif die phenolbeschichtung runter. die ist nur sau mäßig hart.

justus.
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
tach zusammen

hab mir mal für meine zeichenplatte mit siebdruckplatten füllung gebaut hab sie mit 2 k pur lack von hesse lignal lackiert bis jetzt ist alles gut gegangen wie das jedoch im aussenbereich aussieht ist etwas anderes denn obwohl die platte wasserfest verleimt ist quellen die kanten minimal uf und die lackschicht reisst was einfach nur hässlich ausschaut an deiner stelle würde ich vollholz bevorzugen z.B. bangkirai oder lärche je nach beanspruchung.
 
Oben Unten