Ich schreibe mal, um mal einen Anfang zu machen damit du dich weiter informieren kannst.
Ich habe keine Erfahrung damit gemacht, sondern schreibe diese Info auch für mich als Merkzettel.
Platten gründlich mit Aceton oder ähnliches säubern, damit Fett und andere Verschmutzungen verschwunden sind.
Es wird in anderen Foren mit der selben Problematik entweder auf
Allgrund von
SÜDWEST Lacke Farben Bautenschutz | Bautenlacke lösemittelhaltig
oder
Percotex Füller 0450 von
Spies Hecker - Autolack - VOC konforme Lacksysteme
verwiesen.
Die erste Aufbau (Säuberung und Grundierung) sind die wichtigsten. Danach kannst du fast jeden guten Lack für Aussenanwendung nehmen.
Als weiter Hilfe zur Auswahl dafür wäre auf alle Fälle der Gang in einen guten Farbenhandel oder Grosshandel.
Ich habe das wie gesagt nicht getestet und schreibe das auch mehr für mich als Erinnerung, weil ich bezüglich Lackierung einer filmbeschichteten Siebdruckplatte schon mal angesprochen wurde und keine Lösung parat hatte.
Auf den Seiten stehen technische Merkmale der Produkte und beide Merkblätter
lassen mich darauf schließen, das diese Produkte für das Vorhaben geeignet sein könnten.
Ich kenne beide Lackhersteller nicht, weil die aus einem anderen Bereich kommen. Es machen beide aber einen seriösen Eindruck und auch für Tischler lohnt bekanntlich mal der Blick über den Tellerrand, denn es gibt auch andere Hersteller von guten Lacken als die uns allseits bekannten.
Testen mußt du selber, aber als weiterführende Info kannst du damit evt. erstmal was anfangen worauf zu achten ist.
Berichte mal was daraus geworden ist, würde mich sehr interessieren.
Ps.: es gibt als Alternative auch farbige Siebdruckplatten in beschränkter Auswahl (grün, rot, grau, blau, weiß u.a.)
Gruss Michael