siebdruckplatte oder multiplex

piefke

ww-ulme
Registriert
29. März 2009
Beiträge
160
Hallo Leute,

ich habe vor, mir ein Bett selbst zu bauen. Geplant ist, einen tragenden Bettkasten auf Füßen zu bauen, wo auch der Lattenrost aufliegt und außen eine Art Verblendung/ Randbegrenzung für die Matratze zu anzubringen.
Ich hatte vor, zumindest den später nicht mehr sichtbaren Bettkasten aus Siebdruckplatten herzustellen und die äußere Verblendung aus Multiplex in Buche.
Nun hat man mir im Baumarkt gesagt, dass Siebdruckplatten nicht sonderlich maßhaltig, d. h. wohl öfters nicht ganz plan und verzogen sind und sich daher für den Möbelbau nicht eignen.

Könnt Ihr das bestätigen?

Siebdruckplatten sind in meinen Augen auch nur beschichtete Multiplexplatten. Woher rührt dann der Preisunterschied zu Multiplexplatten?

Wie siehts mit der Belastbarkeit/ Festigkeit von Siebdruckplatten im Vergleich mit Multiplexplatten aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Tobias
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Sowohl bei Multiplex wie bei Siebdruckplatten wird es hochwertiges und minderwertiges Material geben. Weil Siebdruckplatten öfters für den (nicht so anspruchsvollen) Außenbereich verwendet werden, wird der Baumarkt sich drauf eingestellt haben und eher minderwertige Ware anbieten.

Ich hab übrigens auch bei Multiplex schon öfter die Erfahrung im Baumarkt gemacht, dass die unter aller Sau sind. Und trotzdem gleiche Preise, wie die hochwertigen Platten, die ich beim örtlichen Holzhändler gekauft habe.
 

piefke

ww-ulme
Registriert
29. März 2009
Beiträge
160
Danke für den Tip

Hier in Berlin hat man natürlich an jeder Ecke einen Baumarkt aber Holzhändler? Hat vielleicht jmd. einen Tip bezüglich Holzhändler in Berlin der die o.g. Platten vertreibt?

So richtig schlau bin ich auf meiner Recherche im Netz noch nicht geworden. Ist eine Siebdruckplatte von der Sache her eine minderwertige, beschichtete Multiplexplatte, die unbeschichtet niemand kaufen würde oder gibt es weitere Unterschiede? Irgendwie muss doch der Preisunterschied zustande kommen.

Danke nochmal
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Hallo!

geb da WinfriedM vollkommen recht.
Hatte aus der Restekiste vom Baumarkt im Herbst ein paar größere Siebdruckplatten mitgenommen - die waren qualitativ allerunterste Klasse:

nach dem Sägen waren richtige Fehler drin (eine Schicht fehlt auf einmal ca. 10cm, die Sieb-Platte löst sich ab usw.).

Mein Holzhändler (der liefert ja auch an im Ggs. zum Baumarkt) hat auch 2 Qualitäten davon. (Preisunterschied ca. 5,-- Euro/Quadratmeter). Dort war die erste Qualität 9mm als Ersatz für einen Gerüstboden von Layher aber andere Klasse.

Hab aus den Platten Hocker zum Holzaufsetzen und für den Kartoffelkeller gebaut (einmal Außenbereich, einmal extrem feuchter Keller).

Fahrzeugbauer nehmen auch immer die bessere Qualität, Siebdruck ist was für Anhänger, Außenbereich, Hilfstreppen, Werkzeugkisten auf nem Fahrzeug - aber nicht für ein Bett. (meine persönliche Meinung, möchte nicht wissen, wieviel gesunder Leim da drin ist).

Grüße

German
 

piefke

ww-ulme
Registriert
29. März 2009
Beiträge
160
Da hast Du vollkommen recht, eine umweltfreundliche bzw. gesundheitlich unbedenkliche Verleimung sollte ich wohl beachten. Dann wird vielleicht doch alles Multiplex.

Wie siehts denn nach Eurer Meinung mit Holz-Possling aus, ist das noch Baumarktniveau oder schon ein Holzhändler/ -spezialist. Bezeichnen tun die sich jedenfalls so.

Hat schon mal jemand was von Neubauer Holzfachmarkt gehört? Die sind gar nicht so weit von mir weg.

Greetz
 

2403

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
114
Ort
Berlin
hi,
schau mal bei Enno Roggemann (roggemann.de) vorbei, da solltest du alles finden was du brauchst.
Viel Spaß beim Bettbau, hab das Thema -Bett aus Multiplexplatte- gerade selbst ganz zufriedenstellend beendet.
 

piefke

ww-ulme
Registriert
29. März 2009
Beiträge
160
So, wollte mich nochmal melden und mein Werk präsentieren. Wie vorgehabt, ist es ein Bett aus Buche Multiplex, 30mm, mit Bettkasten geworden.
Anbei mal ein paar Bilder :emoji_slight_smile:.

Danke an Alle hier im Forum und die gute Ratschläge und nützlichen Tips.

Greetz
Tobias
 

Anhänge

  • DSC02658.JPG
    DSC02658.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 200
  • DSC02661.JPG
    DSC02661.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 202
  • DSC02664.JPG
    DSC02664.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 179
  • DSC02669.JPG
    DSC02669.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 172
  • DSC02676.JPG
    DSC02676.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 180
Oben Unten