piefke
ww-ulme
- Registriert
- 29. März 2009
- Beiträge
- 160
Hallo Leute,
ich habe vor, mir ein Bett selbst zu bauen. Geplant ist, einen tragenden Bettkasten auf Füßen zu bauen, wo auch der Lattenrost aufliegt und außen eine Art Verblendung/ Randbegrenzung für die Matratze zu anzubringen.
Ich hatte vor, zumindest den später nicht mehr sichtbaren Bettkasten aus Siebdruckplatten herzustellen und die äußere Verblendung aus Multiplex in Buche.
Nun hat man mir im Baumarkt gesagt, dass Siebdruckplatten nicht sonderlich maßhaltig, d. h. wohl öfters nicht ganz plan und verzogen sind und sich daher für den Möbelbau nicht eignen.
Könnt Ihr das bestätigen?
Siebdruckplatten sind in meinen Augen auch nur beschichtete Multiplexplatten. Woher rührt dann der Preisunterschied zu Multiplexplatten?
Wie siehts mit der Belastbarkeit/ Festigkeit von Siebdruckplatten im Vergleich mit Multiplexplatten aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Tobias
ich habe vor, mir ein Bett selbst zu bauen. Geplant ist, einen tragenden Bettkasten auf Füßen zu bauen, wo auch der Lattenrost aufliegt und außen eine Art Verblendung/ Randbegrenzung für die Matratze zu anzubringen.
Ich hatte vor, zumindest den später nicht mehr sichtbaren Bettkasten aus Siebdruckplatten herzustellen und die äußere Verblendung aus Multiplex in Buche.
Nun hat man mir im Baumarkt gesagt, dass Siebdruckplatten nicht sonderlich maßhaltig, d. h. wohl öfters nicht ganz plan und verzogen sind und sich daher für den Möbelbau nicht eignen.
Könnt Ihr das bestätigen?
Siebdruckplatten sind in meinen Augen auch nur beschichtete Multiplexplatten. Woher rührt dann der Preisunterschied zu Multiplexplatten?
Wie siehts mit der Belastbarkeit/ Festigkeit von Siebdruckplatten im Vergleich mit Multiplexplatten aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Tobias