Siebdruckplatte / Biergartenmöbel

Volker62

Gäste
Hallo Forum!
In der Forumssuche habe ich leider keine passenden Antworten gefunden, deshalb hier mal einige Fragen an Euch:

1.)
Ich möchte Spielgeräte für die Kids aus Siebdruckplatten (Sieb/Film) bauen. Die Schnittkanten mache ich am besten wetterbeständig mit..? (handelsüblicher speichelfester Lasur, oder?)

2.)
In einem älteren Threat eines Bootsbauforums wurde von "nur mangelnder UV-Beständigkeit" dieser Siebdruckplatten gesprochen. Das hat mich überrascht, konnte dort aber nichts weiteres mehr dazu erfragen. Gibt es da etwas zu beachten?

3)
Ich habe einige neue Bierzeltgarnituren gekauft, die schon jetzt anfangen sich zu verziehen (Stabverleimungen lösen sich leicht). Für eine Überarbeitung habe ich mir gedacht diese (nach baulicher Fixierung von unten) wie folgt zu behandeln:
Die oberen Tisch- und Sitzflächen mit Bootslack streichen und von unten nur eine Lasur zu nehmen.
Als Laie hoffe ich dann auf Wetterfestigkeit und gute Abwischbarkeit von oben und eine "Atmungsmöglichkeit" des Holzes von unten..
Was meinen die Profis dazu?

Vielen Dank schon mal für Zeit und Rat!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vermutlich ist da weniger die allgem. UV Beständigkeit gemeint als vielmehr die Verleimung an den Kanten. Dem dauernde Einfluss von Feuchtigkeit, Sonne, Hitze UV Licht spielt da durchaus auch ne Rolle hält auf Dauer keine Leimfuge stand. Ein Lack ist hier sicherlich ein guter Schutz .
Zur versieglung deiner Bierzeltgarnitur: Ein symetrischer Aufbau als beidseitig der gleiche Lack/Lasur. Ich kenne mich mit Bootslacken nicht aus aber Lack ist nun mal Lack und nur so lange dicht wie er keinerlei Beschädigungen aufweist. Sinnvoller wäre es die Bierzeltgarnituren bei nichtgebrauch geschützt zu lagern .
 
Oben Unten