Shellack konservieren??

Unregistriert

Gäste
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit eine Shellackpolierte Fläche auf Beanspruchung zu konservieren?

Als Beispiel: Bei einem Oldtimer, dessen Holz mit Shellack polieren und anschließend mit einem (XY_PU/PVC/DD-Lack?? was auch immer) Hochglanz-Klarlack versiegeln, damit praktisch die Brisanz der Oberfläche erhalten bleibt und mechanisch/thermisch belastbar(er) wird.


(die gleiche Frage stellt sich auch bei geölten Hölzer) Können diese mit einer Endschicht strapaziös auf Hochglanz lackiert werden?

Ist das machbar?

Ich danke recht Herzlichst für eine Antwort bereits schon jetzt!
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.576
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo. Kannst du präziser werden? Ist die Fläche mit Schellack poliert oder soll das erst geschehen? Ich persönlich würde einem Oldtimer nicht unbedingt PU oder DD - Lack antun. Ist aber letztlich die Entscheidung des Besitzers. PU auf Schellack wegen Brillanz? Brillanz = Hochglanz geht auch ohne Schellack.
Die einzige Erfahrung die ich habe, ist eine normale Nitrolackierung auf einer sehr dünnen Schellackschicht. Verwendung aber nur innen auf Möbeln. PU auf Schellack? Muß man ausprobieren. Halte ich aber für problematisch, vor allem, wenn die Schellackschicht stärker ist.
Bei geölten (gut getrockneten) Flächen kann man evtl. mit Hartöl (aus verkochtem Kopal) einen recht schönen Hochglanz erzielen.
Gruß Werner
 

Unregistriert

Gäste
hallo Werner,

ja richtig vermutet. Erst Shellack polieren und anschließend mit ???? Versiegeln. so dass der höchstmögliche Glanz anschließend auf Beanspruchung versiegelt werden kann.

Ich hab´s halt mitgekriegt, das die aufwendige Shellack-politur vom Glanz her unschlagbar ist, jedoch bleibt diese Oberfläche nicht lang erhalten, wenn mit n Finger ein paar Sekunden draufgedrückt wird oder wenn die Sonne eine paar Tage zu sehr drauf scheint.

Deswegen, gibt`s die "Brücke" zwischen der Fragilen Schicht (Kategorie Shellack und auch Holzöl) und einer Hartschicht. Sieht das Ergebnis noch gut aus, oder sieht die Übersprühung mit ???? Hochglanzklarlack so aus, als das man sich die Poliererei hätte sparen können.

Praktisch: Ein Fluss, dessen fließender Strom an der Oberfläche vereist ist

Vielen Dank für die Unterstützung und Antwort.
Ciao
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.576
Ort
Hofheim / Taunus
hallo, ich sage es noch mal deutlicher: Ich persönlich würde mich auf das Experiment, eine Schellackpolitur mit XY überzulackieren, nicht einlassen. Du sagst selbst, dass Politur nicht zu toppen ist. Bei deinem Anspruch solltest du aber eher einen reinen PU Hochglanzaufbau herstellen. Bei ordentlich gefüllten Poren sollte das durchaus funktionieren.
Gruß Werner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Vorstellbar wäre für mich noch ein Wachs, wie man das ja auch bei Autolacken macht. So ein Wachs schützt ein wenig vor z.B. Fingerschweiß und kann auch sehr glänzend poliert werden.

Von einem Überzugslack auf Schellack hab ich noch nichts gehört.
 
Oben Unten