Mahagoni
ww-pappel
- Registriert
- 7. Juni 2007
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen!
Ich hätte mal ein paar Fragen an die Profis hier, und zwar bin ich gerade dabei eine mobile Bar zu planen und möchte diese selbst bauen. Hierbei tun sich viele Lücken und Fragen auf, obwohl ich ein kleiner Bastler bin und Erfahrungen mit Holz und der Verarbeitung habe, allerdings nicht im Möbelbereich. Der Bar soll eine Bodenplatte von 70cm mal 200cm zu grunde liegen, hierbei stellt sich schon die Frage welche Platte nehme ich hier, sie soll sehr stabil sein, eine große Tragkraft haben da ich mobile Zapfanlagen, Bierfässer, Getränkekisten etc abstellen will, so was nehme ich hier dann am besten, etwa eine Multiplexplatte, und wie dick sollte die Platte sein? Zum einen soll das ganze fahrbar werden, hierfür hab ich 75mm Transportrollen mit 75kg Belastbarkeit pro Rolle, jetzt stellt sich die Frage wie viele Rollen nehme ich, reichen hierbei 6 Rollen aus oder nehme ich doch lieber 8?
Das nächste Problem ist folgendes, wenn ich meine Möbel vom Schreiner ansehe, stelle ich fest dass die ganzen Platten(ich vermute, dass es Multiplexplatten sind) ohne sichtliche Schrauben festgemacht sind. Ich möchte ein Grundgerüst aus Vierkanthölzern anfertigen und daran auch die Verkleidung(sollte gut was aushalten da gerne mal ein schon angetrunkener Gast dazu neigt dagegen zu rumpeln) befestigen, wie befestige ich diese ohne dies merklich zu gestalten, man sollte es als Gast nicht sehen. Das andere ist, welche Verkleidung wähle ich, sie sollte edel aussehen und auch einstecken können, denn das ganze wird im Cateringbetrieb eingesetzt.
Genau so ist es mit der etwas höheren Ablage, ich Frage mich wie ich diese vernünftig befestigen soll, damit es zum einen richtig bombenfest hält aber zum anderen nicht sichtbar von außen her ist.
Der ein oder andere mag sich jetzt denken warum ich das nicht vom Schreiner anfertigen lasse, tja die Gründe sind ganz klar, ich möchte zum einen mal wieder selber bisschen basteln und mich an etwas größeres ranwagen, zum anderen ist man als Zivi nicht immer so gut finanziell ausgestattet.
Ich hoff mal mir kann hier wer paar Ratschläge erteilen.
Gruß Mahagoni
Ich hätte mal ein paar Fragen an die Profis hier, und zwar bin ich gerade dabei eine mobile Bar zu planen und möchte diese selbst bauen. Hierbei tun sich viele Lücken und Fragen auf, obwohl ich ein kleiner Bastler bin und Erfahrungen mit Holz und der Verarbeitung habe, allerdings nicht im Möbelbereich. Der Bar soll eine Bodenplatte von 70cm mal 200cm zu grunde liegen, hierbei stellt sich schon die Frage welche Platte nehme ich hier, sie soll sehr stabil sein, eine große Tragkraft haben da ich mobile Zapfanlagen, Bierfässer, Getränkekisten etc abstellen will, so was nehme ich hier dann am besten, etwa eine Multiplexplatte, und wie dick sollte die Platte sein? Zum einen soll das ganze fahrbar werden, hierfür hab ich 75mm Transportrollen mit 75kg Belastbarkeit pro Rolle, jetzt stellt sich die Frage wie viele Rollen nehme ich, reichen hierbei 6 Rollen aus oder nehme ich doch lieber 8?
Das nächste Problem ist folgendes, wenn ich meine Möbel vom Schreiner ansehe, stelle ich fest dass die ganzen Platten(ich vermute, dass es Multiplexplatten sind) ohne sichtliche Schrauben festgemacht sind. Ich möchte ein Grundgerüst aus Vierkanthölzern anfertigen und daran auch die Verkleidung(sollte gut was aushalten da gerne mal ein schon angetrunkener Gast dazu neigt dagegen zu rumpeln) befestigen, wie befestige ich diese ohne dies merklich zu gestalten, man sollte es als Gast nicht sehen. Das andere ist, welche Verkleidung wähle ich, sie sollte edel aussehen und auch einstecken können, denn das ganze wird im Cateringbetrieb eingesetzt.
Genau so ist es mit der etwas höheren Ablage, ich Frage mich wie ich diese vernünftig befestigen soll, damit es zum einen richtig bombenfest hält aber zum anderen nicht sichtbar von außen her ist.
Der ein oder andere mag sich jetzt denken warum ich das nicht vom Schreiner anfertigen lasse, tja die Gründe sind ganz klar, ich möchte zum einen mal wieder selber bisschen basteln und mich an etwas größeres ranwagen, zum anderen ist man als Zivi nicht immer so gut finanziell ausgestattet.
Ich hoff mal mir kann hier wer paar Ratschläge erteilen.
Gruß Mahagoni