Schwindverhalten von Balken

snah

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo !

Ein Rundholz mit dem Kern in der Mitte wird wahrscheinlich rundum gleichmäßig schwinden.
Wie aber verhält sich ein quadratischer Balken (25 x 25 cm) und dem Kern in der Mitte ?
Vielen Dank schon
 

snah

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
3
Mich würde interessieren, ob sich der quadratische Balken bei starkem Schwinden ungleichmäßig verformt oder nicht. (z.B. die Kanten sich wölben.)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.221
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt darauf an aus welchem Teil der Balken bzw das Holz geschnitten wurde bzw wie die Jahrringe verlaufen.
Ist da noch der Kern dabei wird das Holz fast immer reißen egal ob Rund oder eckig. Es gibt für jedes Holz spezifische Daten in wie weit sich das Holz beim Schwinden verändert. Dazu gibt es drei Schwindrichtungen. Die Daten sind aber auch nur sowas wie Mittelwerte. da Holz nun mal ein Naturprodukt ist kann man es nicht in Zahlen packen um damit zu rechnen. Das angehängte Bild verdeutlicht ein wenig die Formveränderung beim Schwinden.
 

Anhänge

  • Schwindung.gif
    Schwindung.gif
    75,7 KB · Aufrufe: 27

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
am besten wäre natürlich ein Bild.
Wenn der Kern in der Mitte ist, sollte sich ungefähr das Bild im Anhang einstellen.
Wuchsfehler sind jetzt mal ganz aussen vor gelassen.
 

Anhänge

  • Balken(1).pdf
    1,7 KB · Aufrufe: 31

OlliC

ww-birke
Registriert
18. November 2006
Beiträge
55
Hallo,

@ 500/1
Bist du sicher das sich das Kantholz so verformt (Konvex)? Also in meinem Fachbuch meine ich zu erkennen, dass es genau andersrum ist (Konkav). Das macht auch insofern Sinn, als dass die linke Seite hohl wird.
Das hat wiederum den Effekt, dass das Kantholz beim Trocknen zwangsläufig reißt. Gleiches gilt für das Rundholz.
 

snah

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo!
Ich habe mir die Verformung auch so vorgestellt wie in "Balken(1)" von 500/1 da der Abstand vom Mittelpunkt zu den Ecken länger ist als zu den Seiten und somit mehr schwindet.
Ich bin mir aber doch noch nicht ganz sicher, ob das so stimmt.

Jedenfalls vielen Dank für eure Bemühungen
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
Holz hat in der Tangentialrichtung das höchste Schwundmaß.
Soll heißen mit dem Jahrringsverlauf findet der stärkste Schwund statt.
Gedanklich in meiner Skizze mal die Jahrringe einzeichnen.
Die Zeichnung ist natürlich nicht als Maßstab zu betrachten, es soll nur ungefähr aufzeigen welche Form der Balken nach dem Schwund haben wird.
In meiner Skizze habe ich die Risse natürlich nicht berücksichtigt die sich einstellen werden.
Aber so in etwa sollte der Balken aussehen.
 

OlliC

ww-birke
Registriert
18. November 2006
Beiträge
55
@500/1

Hast Recht, steht auch so im Buch. Hab mich verguckt.
 
Oben Unten