Schwarz Lackiert und Eibe

Matthias7755

ww-kastanie
Registriert
24. August 2007
Beiträge
39
Ort
Unterallgäu
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Wir haben im Geschäft schöne Eibe Abschnitte mit Baumkante.
Jetzt habe ich das mal auf einer Austellung gesehen, dass das Eibe aufgeleimt wurde und der Randbereich links und rechtsvon der Eibe (z.b eine Füllung) schwarz deckend lackiert wurde. Das war aber alles eine Fläche. Und der Übergang war sauber. Also nicht die Eibe abgeklebt oder sowas. Würde auch gar nicht funktionieren, bei den unsauberen Baumkanten der Eibe.

Meine Idee war es jetzt die Grundplatte schwarz lackieren und dann den Eibe Furnier mit einem Sprühkleber (1K, kein Kontaktkleber) aufkleben und so lang überlackieren bis es eine Fläche ist. Glaub ihr das funktoniert? Oder hat jemand eine bessere Idee.

Danke
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Ich verstehe nach mehrmaligem Lesen zwar immer noch nicht so ganz was das werden soll, aber warum das Furnier nicht in die Grundplatte einfräsen und richtig einleimen? Dann den Randbereich schwarz spritzen und im gleichen Zug mit Klarlack in der Mitte lackieren. Das sollte einen ebenen Übergang geben. Falls dieser "Fadeeffekt" nicht gewünscht wird kann man zum schwarz lackieren die Mitte abkleben, dann das Klebeband abziehen nachdem der Lack angezogen hat und in der Mitte mit Klarlack drüber. Muss dann halt mehrmals gemacht werden. Wobei nach 3 Lackiergängen eigentlich das schwarz deckend sein müsste, dann nur noch mit Klarlack ohne Abkleben spritzen.
 

Matthias7755

ww-kastanie
Registriert
24. August 2007
Beiträge
39
Ort
Unterallgäu
das Problem ist das bei Furnier keine geraden Kanten vorhanden sein sollen. Das soll so aufgeklebt werden, wie es gewachsen ist. Mit Baumkante, Ästen usw. Da geht mit einfräsen in die Grundplatte nichts. Drum war mein Gedanke zuvor schwarz lackieren und dann die Eibe auf die schwarz lackierte Fläche kleben. Mit was ist halt die Frage?? Das mit dem überlackieren müsste dann schon gehen. Man muß halt ein paar mal lackieren.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
In diesem Fall würde ich das Furnier aufleimen, im Randbereich lackieren, die Höhendifferenz abspachteln (auf Lack hält Spachtelmasse nicht, deshalb vorher den Randbereich lackieren um die Kontur leichter wiederherzustellen), die Kontur nach flächenbünduigem Schliff des Spachtels abkleben und den Rest kannst Du dir bestimmt denken....
 
Oben Unten