CDF ist industriegemäß mit 80er Korn vorgeschliffen bzw. kalibriert und auch im hochwertigen Möbel-Innenausbau eine solides Material ohne jegliche Beschichtung in Form von Furnier oder HPL - entweder mit der Struktur oder ohne. Ich habe dieses Material schon oft verwendet. Die Kanten lassen sich nur schwer homogen schwarz schleifen, das hat was mit den gepressten Faserschichten zutun. Da hilft nur schwarz ablackieren oder schwarze 1mm Kante anfahren sofern B1 Anforderung nicht gefragt ist.
Sofern man CDF mit einem professionellen OF Finish versehen möchte, muss man einiges beachten, von der Öl-Auswahl bis hinzu der Technik des Auftrages. Der Öl-Einschliff mit einem Öl, welches einen Verdünner enthält eignet sich hier am besten. Das geht zurück auf die hohe Dichte von CDF, reguläres Öl hat wenig Möglichkeit einzuziehen.
Du benötigst:
-Hesse Lignal Flüssigwachs G120
Mirka Mirlon Schleifflies VF360 (rotbraun) mit Klett für Exzenter
Würth Staubbindetuch (Alkydharz getränkt)
Netzschleifscheiben (120/150/180/220)
Schaumstoffrolle für groben Auftrag
Exzenter + Schutzpad
Baumwolltuch
Vorgang:
Stufenschliff im Kreuzgang, höchste Stufe aber sehr langsamer Vorschub damit die Schneidwirkung des Schleifmittels effektiv arbeitet bei dem harten Material. Das Richtige Schleifen ist essentiell und entscheidend fürs Ergebnis. Nach jeder Körnungsstufe die Fläche mit dem Staubbindetuch gründlich säubern.
Das Öl in eine kleine Wanne geben, den Schaumroller damit benetzen, gut abrollen und dann sehr grob auf deiner Fläche verteilen, jedoch nicht mehr als einen halben Qm auf einmal. Das Pad für den Öl Einschliff ebenfalls einmalig benetzen. Dann auf Stufe 2 sehr langsam und gleichmäßig das Öl einschleifen und immer ausfaden als Übergang. Anschließend mit flacher Hand und Baumwolltuch die komplette fertige Fläche abziehen bis keine Glanz Punkte mehr sichtbar sind. Mind 24h Stunden Trocknen lassen bis zum Zweitauftrag sofern Nötig. Hier bietet sich eine helle Lampe an um mittels Streiflicht zu prüfen, ob noch Glanzpunkte sichtbar sind.
Grundsätzliches zum Öl:
Das Flüssigwachs ist ein Öl-Wachs Gemisch mit Verdünnung. Es benötigt sehr wenig davon. „Hartwachs-Öl“ ist marketingtechnisch geprägt und technisch unpräzise. Alle Öle für Möbel Oberflächen sind Öl Wachs Gemische. Es ist zudem unwirtschaftlich und nicht sinnvoll, Öle sättigend aufzutragen da die Aushärtungszeit dadurch deutlich verlängert wird, insbesondere per Pinsel. Auch das Schleifen zwischen dem Ölen oder danach ist nicht korrekt. Wird leider oft falsch gelehrt und dann weitergegeben. Ein klassisches Einziehen ins Holz ist sehr gering und eher ein Mythos, nur durch Verdünnung im Öl oder mechanisches Verfahren (Öl Einschliff) lässt sich Öl technisch tiefer ins Holz einarbeiten.
Ich hatte dafür mal eine technische Dokumentation mit Bildern angefertigt, bei Interesse suche ich es gerne heraus.
Das Verfahren ist nicht ganz einfach, aber das Ergebnis ist wirklich Top-Notch. Hatten wir damals in der Meisterschule im OF Kurs von Hesse Lignal, und ich habe es für CDF etwas optimiert. Funktioniert auch super bei farbigen MDF Platten.