Schulreferat

Unregistriert

Gäste
Hallo erstmal.

Ich hoffe, mein Tread stört hier nicht zu sehr, aber ich hätte eine Frage.

Und zwar geht es darum, dass wir (zwei freundinnen von mir und ich) in Chemie (12. Klasse Fachoberschule) ein Referat zu dem Thema Holz halten müssen. Genauer gesagt zu verschiednen bearbeitungen von Holz.

Mein Bereich ist das Künstliche altern von Holz, doch leider habe ich nach langen suchen nichts brauchbares gefunden, dass ich für meinen Part verwenden könnte und habe nun die Hoffnung, dass es hier ein paar liebe, nette Menschen gibt, die mir da weiter helfen können und möchten.

Ich würde mcih über nützliche Links, Hilfen oder Erklärungen sehr freuen. Schon mallieben, erzlichen dank im vorraus.

Solina Tormas

P.S: Meine E_mail adresse, falls benötigt: solina_-tormas@web.de
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.003
Ort
Tauberbischofsheim
Dass man Holz aus welchem Grund auch immer künstlich altern will, habe ich bis heute nicht mitbekommen. Kann es sein dass das Holz nur alt aussehen soll, sprich eine künstliche Altersfärbung, wie Beizen,etc. gefragt ist. Oder Tricks von Antiquitätenfälschern. Das wär ja mal interessant.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.603
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

gehe mal mit den begriffen:
antikwachs, brennen, bürsten, sandstrahlen, räuchern, beizen, uv-bestrahlen, wässern und trocknen im häufigen wechsel, laugen, seifen, mit ketten schlagen, mit schrot beschießen
auf suche.

gut holz! justus.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
also zu künstlich altern fällt mir im zusammenhang mit chemie als erstes das sog. räuchern von eiche ein. das wird auch als chemisches beizen bezeichnet.
benutze da mal die sufu.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
Chemisches Altern von Holz ist mir auf folgende Weise bekannt:
- Räuchern von Eiche bzw. gerbstoffhaltigen Hölzern mit Ammoniakdämpfen.
- Ablaugen von Nadelhölzern mit Kaustisch Soda (Natriumhydroxid)
- Einstreichen mit einer Kaliumbichromatlösung (Giftig) und anschließender Heißluftbehandlung
- Gleiches mit Kaliumpermanganatlösung
- Bleichen mit Oxalsäure
- Bleichen mit Wasserstoffperoxid 30%
Diese Informationen und Google sollten die für Dein Referat nötige Seitenzahl liefern.
Gruß Gerd
 
Oben Unten