Kramer-Wolf
ww-kastanie
Schubladen mit Schubladenverleimfräser
Hallo,
kennt jemand den Schubladenverleimfräser von Holzprofi oder etwas vergleichbares. Mich interessiert wie die Haltbarkeit einer derartigen Verbindung aussieht und ich mir gerne eine doppelte Front bzw. aufwändiges Zinkenfräsen sparen möchte.
Laut Hersteller lassen sich damit beide Seiten der Schublade mit einer Fräsereinstellung fräsen... Eine Seite liegend, die andere Seite stehend am Anschlag fräsen.
Einen ähnlichen Fräser habe ich übrigends auch als 40mm Universalfräserprofil #83 bzw. #84 gesehen.
Wäre nett wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnte und ich mir damit erspare in 2 Jahren festzustellen, daß es eben nur billig und schnell war.
Ach ja falls Details zwecks Mechanik wichtig sein sollten:
Gruß
Thomas
Hallo,
kennt jemand den Schubladenverleimfräser von Holzprofi oder etwas vergleichbares. Mich interessiert wie die Haltbarkeit einer derartigen Verbindung aussieht und ich mir gerne eine doppelte Front bzw. aufwändiges Zinkenfräsen sparen möchte.
Laut Hersteller lassen sich damit beide Seiten der Schublade mit einer Fräsereinstellung fräsen... Eine Seite liegend, die andere Seite stehend am Anschlag fräsen.
Einen ähnlichen Fräser habe ich übrigends auch als 40mm Universalfräserprofil #83 bzw. #84 gesehen.
Wäre nett wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnte und ich mir damit erspare in 2 Jahren festzustellen, daß es eben nur billig und schnell war.
Ach ja falls Details zwecks Mechanik wichtig sein sollten:
- Material: Seiten und Rückwand 15mm Birke Sperrholz, Front 19mm Birke massiv.
- Auszüge: Rollen-Vollauszüge (Tandem Blum)
- Abmessungen: Breite 900mm / Tiefe 550mm / Höhe 150mm
Gruß
Thomas