Hallo zusammen,
ich habe eben noch ein paar Bilder gefunden.
Ich stelle sie einfach mal ein.
Ich wollte eigentlich alles in Holz machen, passt so sicherlich besser in die Unterkonstruktion.
Den Schubladenkasten habe ich mit Schablone gezinkt. Dummerweise Holz aus dem Baumarkt genommen. Besseres konnte ich nicht aussuchen.
Die beschichtete Spanplatte ist 19mm, die ich schon länger hier hatte, war mal ein Reststück vom Holzhändler. Lagernd hat er nur diese Oberfläche
Der Anleimer ist von UmleimerKom, bestellt über eBay.
Ich habe einige Versuche gemacht, die Platte zu schneiden und die Kanten zu leimen.
Das Schneiden hätte theoretisch mit einem feinen Blatt (80er, 250mm) ausreichen können. Minimale Ausrisse hätte man auf der Innenseite akzeptieren müssen.
Ich habe mich aber entschieden, die Platten umlaufend 1 mm größer zu schneiden und am Frästisch nachzufräsen (wie beim Fügen).
Einige Versuche habe ich auch gebraucht, um die für mich optimale Klebemethode zu finden.
Ich hatte noch einen dunklen Kontaktkleber da, aber auch ein transparenter Kontaktkleber war für mich nicht zufriedenstellend.
Ich bin dann bei Ponal Lackleim geblieben.
Die Kanten habe ich am Frästisch abgerundet, die Abmessungen sind ja überschaubar. Würde auch mit der Handoberfräse gehen.
Der Aufwand für das manuelle Bekanten ist aber nicht zu unterschätzen.
Nix Wildes, ist sicher auch keine richtige Projektvorstellung. Aber vielleicht sind ein paar Infos zum Bekanten für den ein oder anderen dabei.
Der Farbunterschied auf dem zweiten Bild ist übrigens nur auf dem Bild vorhanden. Handy- Bild bei ungünstigem Licht halt.
Gruß Reimund
ich habe eben noch ein paar Bilder gefunden.
Ich stelle sie einfach mal ein.
Ich wollte eigentlich alles in Holz machen, passt so sicherlich besser in die Unterkonstruktion.
Den Schubladenkasten habe ich mit Schablone gezinkt. Dummerweise Holz aus dem Baumarkt genommen. Besseres konnte ich nicht aussuchen.
Die beschichtete Spanplatte ist 19mm, die ich schon länger hier hatte, war mal ein Reststück vom Holzhändler. Lagernd hat er nur diese Oberfläche
Der Anleimer ist von UmleimerKom, bestellt über eBay.
Ich habe einige Versuche gemacht, die Platte zu schneiden und die Kanten zu leimen.
Das Schneiden hätte theoretisch mit einem feinen Blatt (80er, 250mm) ausreichen können. Minimale Ausrisse hätte man auf der Innenseite akzeptieren müssen.
Ich habe mich aber entschieden, die Platten umlaufend 1 mm größer zu schneiden und am Frästisch nachzufräsen (wie beim Fügen).
Einige Versuche habe ich auch gebraucht, um die für mich optimale Klebemethode zu finden.
Ich hatte noch einen dunklen Kontaktkleber da, aber auch ein transparenter Kontaktkleber war für mich nicht zufriedenstellend.
Ich bin dann bei Ponal Lackleim geblieben.
Die Kanten habe ich am Frästisch abgerundet, die Abmessungen sind ja überschaubar. Würde auch mit der Handoberfräse gehen.
Der Aufwand für das manuelle Bekanten ist aber nicht zu unterschätzen.
Nix Wildes, ist sicher auch keine richtige Projektvorstellung. Aber vielleicht sind ein paar Infos zum Bekanten für den ein oder anderen dabei.
Der Farbunterschied auf dem zweiten Bild ist übrigens nur auf dem Bild vorhanden. Handy- Bild bei ungünstigem Licht halt.
Gruß Reimund
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: