Schubkasten auf Klappe umbauen?

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Hallo,

ich habe einen Unterschrank, der einen Schubkasten hat . Das stellt sich leider als sehr ungünstig heraus, wenn man den Platz für die Wohnzimmertechnik verwenden will :emoji_wink: Nun dachte ich mir, man könnte daraus ja eine Klappe machen, die dann direkt nach oben weg geht.

Ich hab schonmal bei Hettich geschaut, da sind aber alle Klappenbeschläge ohne Topfbänder mit einer Art Stange von links nach rechts. Topfbänder wollte ich nicht, weil ich dazu fräsen müsste. Und die Stange würde nicht passen, weil in der Mitte des Schranks ein Steg ist. Gibt es denn Klappenbeschläge die nach oben öffnen und nur solche "Arme" links und rechts haben, die ich dann anschraube? Und ist meine Idee überhaupt realisierbar? Anbei habe ich noch zweo Fotos zu dem Möbelstück.

Danke schonmal :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • bild1.png
    bild1.png
    429,5 KB · Aufrufe: 43
  • bild2.png
    bild2.png
    438 KB · Aufrufe: 23

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Morco.
Würde ich nicht machen den die Zugängigkeit zum Schrank wird so eingeschränkt, egal ob die Klappe oben oder unten angeschlagen ist. Die Küchenleute haben doch Klappenbeschläge an der die Tür nur angeschraubt wird. Die müssen doch gehen den die geben den Drehpunkt vor.
Moin moin simb05
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Ich hab ehrlich gesagt nicht viel verstanden :emoji_grin:

Was genau emfpielst du also? Hast du eventuell ein Foto? Ich hab in der Küche in allen Schränken nur Topfbänder. Und ich wüsste auch nicht wie die Tür halten soll, wenn an der Seite keine Führungen sind.
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Mork0075.
Der Beschlag heißt Hochschwenkbeschlag und für die durchlaufende Stange gibt es Stichsägen mit der kam man eine Ecke aus der Mittelseite ausklinken. oder du leistest dir 2 Beschläge einen links und einen rechts.
Moin moin simb05
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Ah ok, jetzt hab ichs, danke.

Wo kauft man sowas? Kann mir kaum vorstellen, dass der Baumarkt sowas hat.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Hallo,

hab jetzt nochmal bissl gesucht und folgendes gefunden: AVENTOS HK - Die Hochklappe

Das sieht nach High-Tech aus, was kostet sowas? Hat Blum auch eine Online Vertretung, wo man sowas kaufen könnte?

Sieht fast so aus als ob die Umrüstung auf Klappe mehr kostet, als das Schrankteil selber...
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Mit Blum hast du dir natürlich auch ein wirklich Topprodukt ausgesucht.

Aber ganz was anderes: ich denke nicht, das dieser Beschlag die Ideale Lösung ist. Bedenke, das der Schrank ja nicht all zu hoch ist, und wenn die Klappe nach oben aufgeht, dann musst du dich auf den Boden legen, um an die Geräte dahinter zu kommen.
Wenns also unbedingt eine Klappe sein muss, dann doch eine, die nach unten öffnet, da kann man dann wenigst rübergreifen.

Ich würde es jedoch ganz anders machen: Die Fronten sind ja in weiß, oder?
Dann schnapp dir die Platte und fahr damit zum Tischler, am besten zu einem Möbeltischler. Lass dir die Platte in der Mitte auftrennen und an den Seiten gleich die Löcher für die Topfbänder bohren. Dann lass dir noch ausreichend Bügelkante mitgeben oder lässt dir die gleich dort anbringen. Jetzt kannst du die Topfbänder noch am Korpus anschrauben und du hast zwei Türen, die seitlich öffnen.
Das hat den Vorteil, das du guten Zugang zu den Geräten hast.

Auserdem brauchst du ja sicher auch noch Einlegeböden, die kannst du dir bei dieser Gelegenheit gleich mit machen lassen.

Das ganze könnte sogar billiger sein, als einen teuren Klappenbeschlag plus Böden vom Baumarkt.

Nur als Idee.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Die Idee gefällt mir. An die Geräte muss ich nicht oft, die werde ich einmal "installieren" und dann kommt da eine IR-Umleitung in den Schrank und Klappe zu. Also soviel komfort muss es nicht sein. Die Auftrennung der Tür ist mir auch etwas zu irreversibel :emoji_wink:

Den Hochschwenkbeschlag wollt ich nehmen, weil ich als Privatmann keine Topfbänder selbst reinfräsen kann. Wenn das der Tischler macht, wäre das eine Idee. Dann bräucht ich noch entsprechende Führungen an den Seiten, könnte man auch die IKEA Beschläge aus den Küchen nehmen oder?

Hast du mal einen Anhaltspunkt, was mich die Fräsung der Löcher für die Topfbänder kosten würde, also insgesamt zwei Stück? Die Beschläge würd ich dann bei IKEA holen, sind die Maße der Topfbänder Uni?

Danke schonmal für die Anregung :emoji_slight_smile:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hab gerade versucht, die Beschläge im Internet zu finden, bin allerdings nicht fündig geworden. Wenn du nen Link hast, immer her damit.
Tendenziell würd ich sagen, kannst du die nehmen.
Topfbänder haben normal einen Durchmesser von 35mm.

Ja, was wird ein Tischler fürs bohren nehmen? Vielleicht nen 10er für die Kaffeekasse.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Die Beschläge find ich auch nicht im Internet, aber vor Ort kann man die auch einzeln kaufen.

Dem Schreiner nebenan gehts anscheinend zu gut, der meinte am Telefon "kann ich nicht sagen was das kostet, weil ich nicht weiß wie lang das dauert, aber der Obi Markt macht sowas auch". Juhu :emoji_wink:

EDIT: Der Obi kanns nicht, gerade angerufen.
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Ich hab jetzt einen arbeitswilligen Handwerker gefunden und er meinte zwei Bohrungen kosten 5 Euro. Weil der so nett war, werde ich auch noch die Beschläge bei ihm kaufen. Um 15 Uhr fahr ich vorbei, mal sehen ob das klappt :emoji_wink:
 

Mork0075

ww-birke
Registriert
2. Mai 2007
Beiträge
58
Nochmal vielen Dank für die Ratschläge, das Umbauprojekt ist abgeschlossen. Das Lowboard hat jetzt eine Klappe anstelle einer Schublade und die Rückwand habe ich durch ein Lochblech ausgetauscht. Die gesamte Technik findet nun im Lowboard platz, so dass der Platz oben drauf aufgeräumt ist.
 
Oben Unten