Schreibtisch selbst bauen

Tuwok

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
8
Hallo Forengemiende.

Ich bin mit meinem jetzigem Schreibtisch sehr unzufrieden und möchte mir selber oder zur Not durch einen bekannten Tischler einen neuen bauen oder bauen lassen.
Die Abmessungen des Schreibtisches sind klar und als Anhang beigefügt.

Meine Frage daher lautet: Wie kann ich diesen Tisch am besten bauen. Material Platte. Material Füße usw. Füße am besten aus Edelstahl.

Hat da jemand ein paar Ratschläge für mich?

Gruß
 

Anhänge

  • Schreibtisch.jpg
    Schreibtisch.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 321

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo

Wie du den Tisch am besten bauen kannst ? Mit ner Handkreissäge wäre es schonmal ein guter Anfang. Oder auf der Kreissäge deines Schreiners.

Die Wahl der Platte hängt ganz von deinen Wünschen, Vorstellungen, Farbwahl und Vorlieben ab.

Du kannst es aus Multiplex machen und lackieren. Du kannst es aus MDF machen und farbig gestalten, du kannst sie auch aus Vollholz selber herstellen. Du kannst sie aus Spanplatte machen und furnieren etc.etc.

VG
Marco
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.899
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Zum Material wurde ja schon was gesagt, die Mgl sind vielfältig. Der ausführende Tischler kann dich da sicher auch beraten da es immer auch eine Frage des Preises ist.
An Füßen braucuht man nicht viel ein einziger vorne an dem 790 mm breiten freistehenden Teil reicht. den rest würde ich auf Auflagerleisten an der Wand auflegen.
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
die über 90cm Tiefe links sind ein Problem, einfache Materialen wie Küchenarbeitsplatten scheiden da erstmal aus (es sei denn die ganz teuren extra tiefen...). Wenn du dich da links bei dem Vorsprung mit ca. 40cm Tiefe abfinden kannst wird es einfacher (und die Platte überall in 80cm Tief verarbeitet sein).

Zum Bau: Küchenplatte (40mm) vom Baumarkt mit Eckverbindung (meist um 30 Euro), an der 201cm Seite rechts imho eher 2 als ein Fuß. Ansonsten wie schon gesagt auf Kantholz. Platte nach Wunsch & Wohnung.

Gruß
Torsten
 

Tuwok

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
8
Hallöchen.

Das sind ja schon einige Tipps. Ich habe den Schreibtisch noch einmal überarbeitet und beschlossen, ihn aus Küchenarbeitsplatten zu bauen. Die Dekorvielfalt ist da doch um einiges höher als bei den Multiplexplatten.

Wo würden den bei solch einer Geometrie die Schnitte liegen. Muss die Platte selbst bauen, da mein Tischler kaum Zeit für solche Sachen hat.
 

Anhänge

  • Schreibtisch.jpg
    Schreibtisch.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 144

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Versuchs so zu machen - dürfte am stabilsten werden. Unbedingt Plattenverbindungen fräsen lassen, das erspart viel Ärger und Bastelei.

EDIT: Wenn die Schnitte so kommen kann der Teil links auch wieder was tiefer werden.

Gruß
Torsten
 

Anhänge

  • Schreibtisch_mit_Fräsungen.jpg
    Schreibtisch_mit_Fräsungen.jpg
    196 KB · Aufrufe: 130

Tuwok

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
8
Hallo,

mein Schreibtischprojekt wurde leider bis dato auf Eis gelegt und jetzt muss doch endgültig ein neuer her. Bei der Geometrie ist alles so geblieben, nur werde ich irgendwie mit dem Material nicht ganz warm. Würde ich den aus Multiplex herstellen sprengt das wahrscheinlich meinen preisliche Rahmen. Wie sieht es mit den anderen Materialien aus?
Ich habe halt 2 Monitore und diverses Kleinmaterial drauf stehen und mein jetzige eigentlich sehr hochwertige Schreibtisch macht unter dem Gewicht schön die Grätsche. Zusätzlich lehne ich des öfteren auch auf der Vorderkante und das ist für meinen jetzigen anscheinend tödlich.

Hat da jemand noch ein paar Ratschläge?
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Also mir wären es bei den vorgegebenen Maßen zu wenig Standbeine. Hätte ewig die Befürchtung, dass sich die Platte durchbiegt. Wenigstens zwei Beine mehr, machen aus meiner Sicht Sinn. Wobei man natürlich darauf achten sollte, dass diese so wenig wie möglich beim sitzen/arbeiten stören
 

Anhänge

  • zusätzliche Beine.GIF
    zusätzliche Beine.GIF
    11,8 KB · Aufrufe: 68

Tuwok

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2009
Beiträge
8
Hab ich auch schon gedacht und werde das wohl so machen. habe nur meine liebe Mühe und Not ein brauchbares Angebot für den Plattenzuschnitt einschl. der Ausfräsungen für die Verbindungen zu bekommen.
 
Oben Unten