Schreibtisch - Eigenbau

barolo

ww-pappel
Registriert
14. März 2006
Beiträge
6
Ort
flensburg
Hallo nochmal,

habe mich entschlossen, mir meinen Schreibtisch selbst zu bauen, da die im Handel üblichen Maße mir nicht ausreichen.
Geplant ist, die ganze Konstruktion aus Multiplexplatten der Stärke 40mm zu fertigen. Mir schwebt eine schlichte U-Form als optimale Lösung vor, aber da ich absoluter Anfänger bin, befürchte ich, daß ich der Päzisionsarbeit mit Holzdübeln nicht gewachsen sein könnte.
Hat jemand von Euch eine andere Idee, wie ich das Konstruktionsproblem lösen könnte? Die Platte hat die Maße: 2,50 m mal 0,75 m. Muss sie bei der Größe zusätzlich mit Winkeln verstärkt werden?

LG
barolo
 

Razzo.P

ww-nussbaum
Registriert
24. Januar 2005
Beiträge
81
Ort
Wien/At
hallo,

ich verstehe die frage nicht?

wärst du so freundlich, ebensolche zu formulieren und hier reinzuschreiben?

(ich würde schätzen, du willst tischbeine befestigen?!?)
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach...

also..ich könnte mir zwei Varianten vorstellen nach dem was ich jetzt gelesen hab. einmal die U Form bezogen auf die Arbeitsfläche.
wenn du etwas in der Fläche verbinden möchtest könntest du auch Arbeitsplattenverbinder einfräsen die werden einfach nur angezogen und das hält. Fehlen dann halt nur noch deine Tischbeine.

Oder der ganze Tisch soll in Form von einem umgedrehten U sein dass du keine Beine als solche hast und du die Platte rumgehn lässt.
Als Eckverbindung..hmmm. Von der Seite zu Schrauben is sicherlich zwar net allzu schön aber wenn du einigermaßen schöne Schrauben nimmst und die schön versenkst könntest du das Problem lösen. Außerdem könntest du eine Leiste ca 25/25 innen in die Ecke setzen und von innen Schrauben, ein "Dreieck" in die Ecke schrauben das hält ganz gut oder auf der Rückseite (ich gehe davon aus dass du an der Vorderseite sitzt, is aber Ansichtsssache) einfach ein etwas breiteres Brett so 30 - 35 (wenns nich im Weg is) angeschraubt. das hält das ganze Ding ganz sicher im Winkel.

Ich hoffe du kannst mit dieser Fülle von Kram was anfangen

MfG Sebastian
 

barolo

ww-pappel
Registriert
14. März 2006
Beiträge
6
Ort
flensburg
"Ich hoffe du kannst mit dieser Fülle von Kram was anfangen."

Ja, denn ich meinte tatsächlich die zweite Variante, also die umgedrehte U-Form - gleiche Plattenstärke als Tischbeine...
Ich glaube die Verstärkung an der Rückseite (bin tatsächlich konventionell genug um an der Vorderseite zu sitzen :emoji_wink: - Schreibtisch soll außerdem an die Wand!) gefällt mir ganz gut, die könnte man doch ein paar Zentimeter nach innen rein setzen und dann dahinter Steckdosenleisten und Kabel anbringen... Gute Idee, das!
Danke! von barolo
 
Oben Unten