olesalscheider
ww-pappel
- Registriert
- 23. August 2009
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich kann im Augenblick verhältnismäßig günstig an Leimholzplatten aus Buche kommen und möchte mir daraus einen Schreibtisch wie auf der Zeichnung im Anhang bauen.
Die Leimholzplatten sind 28mm dick und 80cm * 180cm groß. Zwei dieser Platten möchte ich über Eck mit Arbeitsplattenverbindern verbinden. Die Platten sollen auf einem größeren Vierkantholz aufliegen, welches an der Wand verschraubt ist und zusätzlich von 3 Stahlbeinen gestützt werden. Der eingezeichnete Rahmen soll aus schmalen Vierkanthölzern bestehen, die etwa 5cm hoch sind.
Wäre eine solche Konstruktion stabil oder würdet ihr weitere Beine / Vierkanthölzer hinzufügen? An welchen Stellen des Rahmens sollte ich Längslöcher verwenden, damit das Holz arbeiten kann?
Die Tischbeine, die ich verwenden möchte, haben eine Höhe von 70cm - die Schreibtischoberfläche würde sich damit etwa 73cm über dem Boden befinden. Ist diese Höhe für einen Schreibtisch und vor allem für eine Tastatur angemessen, oder würdet ihr für letztere ein weiteres kleines Brett etwas unterhalb der Tischplatte montieren?
Vielen Dank
Ole
ich kann im Augenblick verhältnismäßig günstig an Leimholzplatten aus Buche kommen und möchte mir daraus einen Schreibtisch wie auf der Zeichnung im Anhang bauen.
Die Leimholzplatten sind 28mm dick und 80cm * 180cm groß. Zwei dieser Platten möchte ich über Eck mit Arbeitsplattenverbindern verbinden. Die Platten sollen auf einem größeren Vierkantholz aufliegen, welches an der Wand verschraubt ist und zusätzlich von 3 Stahlbeinen gestützt werden. Der eingezeichnete Rahmen soll aus schmalen Vierkanthölzern bestehen, die etwa 5cm hoch sind.
Wäre eine solche Konstruktion stabil oder würdet ihr weitere Beine / Vierkanthölzer hinzufügen? An welchen Stellen des Rahmens sollte ich Längslöcher verwenden, damit das Holz arbeiten kann?
Die Tischbeine, die ich verwenden möchte, haben eine Höhe von 70cm - die Schreibtischoberfläche würde sich damit etwa 73cm über dem Boden befinden. Ist diese Höhe für einen Schreibtisch und vor allem für eine Tastatur angemessen, oder würdet ihr für letztere ein weiteres kleines Brett etwas unterhalb der Tischplatte montieren?
Vielen Dank
Ole