Schreibtisch aus Küchenarbeitsplatte

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte einen Schreibtisch selber bauen, bzw. einfach eine große Arbeitsplatte, die als Schreibtisch verwendet wird.

Leider kenn ich mich hier gar nicht aus. Eignet sich hierfür eine Küchenarbeitsplatte aus dem Baumarkt?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, d.h. andere Platten, die man verwenden könnte? Tiefe sollte ca. 80 cm sein.

Vielen Dank!
Chris
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Die Arbeitsplatten gibt es meines wissens nach in den Breiten 60 und 90 cm.
Ich habe mir auch einen Schreibtisch gebaut. Korpusse aus 18er Multiplex und die Fläche aus einer Arbeitsplatte. Hatte sie mir aber von meinem Holzhändler gekauft.

Mein Vater und meine Mutter haben auch Schreibtische aus den Platten, beide aus dem Baumarkt (Obi). Die meiste Arbeit hatte ich. An sich kein Problem :emoji_grin:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.703
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja kannst du durchaus nehmen. Standardbreite ist jedoch 60cm. Besser sortierte Baumärkte haben vielleicht auch 90 cm auf Lager, kann man dann auf 80 cm zuschneiden. Achte darauf das der zuschneidende sein Werk versteht und ein scharfes Sägeblatt verwendet, man hört diesbezüglich immer mal wieder ware Horrormeldungen aus den Zuschnittabteilungen von Baumärkten.
allerdings ist nach dem Abschneiden deine Hinterkante ungeschützt. OK ist bei nem Schreibtisch nicht so tragisch, da dort ja wohl eher selten mit Flüssigkeiten hantiert wird.
Das verwendete Material für die Trägerplatte bei Küchenarbeitsplatten ist aber weniger auf die Beanspruchung auf Durchbiegung ausgelegt, da ja normalerweise diese Platten durchgehend auf den Unterschränken aufliegen.
Das solltest du bei deiner Konstruktion berücksichtigen.Die Auflagepunkte sollte max 1,20 m auseinander liegen.
Als Unterstützung tut es aber durchaus ein stabiles Kantholz als zusätzliche Auflage an der Wand . Als Klettergerüst würde ich die Tischplatte dann aber nicht unbedingt nutzen.
 

holznabie

ww-fichte
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
16
Ort
großlittgen
hallo !
da stimme ich den carsten voll zu das kanst du beruigt benuzen,alles andere wehre für deine kentnisse auch wohl etwas zu teuer wie vollholz leimholz ect.
ich habe für meine kinder auch ein gebaut er ist jetzt noch ziehlich in schuss,dafür das sie auch mahl den tisch zweckentfremden!lach

viele grüsse euer holznabie
 

Unregistriert

Gäste
Sicher kann mann einen Schreibtisch aus einer Küchenarbeitsplatte bauen
Küchenarbeitsplatten gibt es in 60 bzw.90 tief.
 
Oben Unten