haaber73
ww-ahorn
- Registriert
- 14. Januar 2007
- Beiträge
- 143
Hallo,
möchte selber ein Regal bauen und habe folgender Vorstellungen: 2 Seitenteile aus Spanplatte pp, welche nachher orange lackiert werden sollen (passend zum Kinderzimmer). Die Regalböden sollen auch Buche Massivholz (Leimholz) gefertigt und klar lackiert werden. Größenordnung: ca. 150 cm hoch, 80 cm breit und 30 cm tief. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Wie stelle ich am besten die Schraubverbindung her, so dass ich das Regal jederzeit wieder ordentlich zerlegen kann; die restliche Kinderzimmermöbel sind von der Fa. Hülsta (Buche massiv); die haben in den Platten irgendwie so Gewindehülsen eingesetzt und verschrauben dann die Seitenteile mit Inbusscrhauben (metr. Gewinde) mit Halbrundkopf und Polyamid-Unterlegscheibe....das gefällt mir sehr gut....doch was sind das für Hülsen und wie bekommt man die ins Holz?
2. Welchen Lack und vor allem welches Trägermaterial sollte man für die zu lackierenden Seitenteile nehmen? Habe vor geraumer Zeit mal etwas anderes mit Spanplatte roh gemacht - das klappte lackiermäßig (mit Lackierpistole) überhaupt nicht, da die Oberfläche zu stark saugt....soviel Grundierfüller will ich nicht wieder verbraten.....
Hat jemand Anregungen bzw. Tips?
Danke,
Bernd
möchte selber ein Regal bauen und habe folgender Vorstellungen: 2 Seitenteile aus Spanplatte pp, welche nachher orange lackiert werden sollen (passend zum Kinderzimmer). Die Regalböden sollen auch Buche Massivholz (Leimholz) gefertigt und klar lackiert werden. Größenordnung: ca. 150 cm hoch, 80 cm breit und 30 cm tief. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Wie stelle ich am besten die Schraubverbindung her, so dass ich das Regal jederzeit wieder ordentlich zerlegen kann; die restliche Kinderzimmermöbel sind von der Fa. Hülsta (Buche massiv); die haben in den Platten irgendwie so Gewindehülsen eingesetzt und verschrauben dann die Seitenteile mit Inbusscrhauben (metr. Gewinde) mit Halbrundkopf und Polyamid-Unterlegscheibe....das gefällt mir sehr gut....doch was sind das für Hülsen und wie bekommt man die ins Holz?
2. Welchen Lack und vor allem welches Trägermaterial sollte man für die zu lackierenden Seitenteile nehmen? Habe vor geraumer Zeit mal etwas anderes mit Spanplatte roh gemacht - das klappte lackiermäßig (mit Lackierpistole) überhaupt nicht, da die Oberfläche zu stark saugt....soviel Grundierfüller will ich nicht wieder verbraten.....
Hat jemand Anregungen bzw. Tips?
Danke,
Bernd