Schraubmuffen in Buchenplatte -> Durchmesser des Bohrloches?

karlweber

ww-kastanie
Registriert
22. Oktober 2006
Beiträge
32
Hallo,
Kann mir ein erfahrener Mensch vielleicht einen Tipp geben?
ich habe hier einige schraubmuffen(Rampamuffen), die ich von unten in meine Buchenleimholzplatte schrauben möchte, um den Tischrahmen daran zu befestigen.

Sie haben ein M8 Innengewinde. Das Aussengewinde hat aussen den Durchmesser 14 mm und innen 11 mm.
Soll ich mit 11, 12 oder 13 mm bohren?
Ich frage deshalb, weil sie einerseits genau und fest sein sollen (---> 11mm) andererseits habe ich Angst, dass ich nicht die Kraft aufbringe, die Muffe ins harte Buchenholz zu schrauben ( dies wären dann eher --->13mm)

Ich habe kein Reststück, wo ich es mal testen könnte.

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Karl

PS. Ich nehme bewusst die Kombination aus M-Schrauben kombiniert mit Schraubmuffen und keine Holzschrauben, da ich den Tisch so beim Umzug auseinander bauen kann und auch schnell wieder zusammenschrauben.
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

laut Rampa soll man dafür einen 12,2 oder 12,8 er bohrer verwenden (hartholz)
dann nimmste am besten nen 12,5er .

gruß Vormi
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo Karl,

warum versuchst Du es nicht einfach mit 12 mm (11 mm sind in jedem Fall zu wenig!) und erweiterst die Bohrung falls es nicht langen sollte anschließend mit einem 13er Bohrer (geht natürlich nur mit Bohrern ohne Zentrierspitze oder mit fest oben drauf gespannter Schablone). 12mm sollte aber gehen!

Gruß Heiko
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
N´abend.
Der 12, 5 er funktioniert perfekt.

Drehe die Muffe mit einer Schraube mit Mutter ein.
Dann hast du mit Hilfe des Maul/Ringschlüssel einen Optimalen Hebel.
Wenn die Rampamuffe drin ist, brauchst Du einen 2. Maulschlüssel.
Mit dem Einen hälst Du die Mutter und mit dem anderen ziehst du die Schraube.
Verstanden?
 

karlweber

ww-kastanie
Registriert
22. Oktober 2006
Beiträge
32
Danke für die Tipps, mit dem 12 mm gings ganz gut. Allerdings musste ich stellenweise schon eine rabiate Kraft aufwenden. Bohrer - Zwischengrößen habe ich leider nicht..

Insbesonere der Tipp mit Mutter + Schraube ist perfekt. Habe leider dein Posting erst gelesen, nachdem ich die ersten 5 von 18 mühsam mit einem großen Schraubendreher reingemurkst habe.

Insbesondere sehe ich mit der Schraube sofort, wenn ich schief werde...

Vielen Dank @Vormi mit dem Tipp, direkt bei rampa nachzuschauen... Falls irgendjemand das selbe Problem hat: Hier ist der Link...

http://www.rampa.de/rampa/pdfs/vorbohr.pdf
 
Oben Unten