karlweber
ww-kastanie
- Registriert
- 22. Oktober 2006
- Beiträge
- 32
Hallo,
Kann mir ein erfahrener Mensch vielleicht einen Tipp geben?
ich habe hier einige schraubmuffen(Rampamuffen), die ich von unten in meine Buchenleimholzplatte schrauben möchte, um den Tischrahmen daran zu befestigen.
Sie haben ein M8 Innengewinde. Das Aussengewinde hat aussen den Durchmesser 14 mm und innen 11 mm.
Soll ich mit 11, 12 oder 13 mm bohren?
Ich frage deshalb, weil sie einerseits genau und fest sein sollen (---> 11mm) andererseits habe ich Angst, dass ich nicht die Kraft aufbringe, die Muffe ins harte Buchenholz zu schrauben ( dies wären dann eher --->13mm)
Ich habe kein Reststück, wo ich es mal testen könnte.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Karl
PS. Ich nehme bewusst die Kombination aus M-Schrauben kombiniert mit Schraubmuffen und keine Holzschrauben, da ich den Tisch so beim Umzug auseinander bauen kann und auch schnell wieder zusammenschrauben.
Kann mir ein erfahrener Mensch vielleicht einen Tipp geben?
ich habe hier einige schraubmuffen(Rampamuffen), die ich von unten in meine Buchenleimholzplatte schrauben möchte, um den Tischrahmen daran zu befestigen.
Sie haben ein M8 Innengewinde. Das Aussengewinde hat aussen den Durchmesser 14 mm und innen 11 mm.
Soll ich mit 11, 12 oder 13 mm bohren?
Ich frage deshalb, weil sie einerseits genau und fest sein sollen (---> 11mm) andererseits habe ich Angst, dass ich nicht die Kraft aufbringe, die Muffe ins harte Buchenholz zu schrauben ( dies wären dann eher --->13mm)
Ich habe kein Reststück, wo ich es mal testen könnte.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Karl
PS. Ich nehme bewusst die Kombination aus M-Schrauben kombiniert mit Schraubmuffen und keine Holzschrauben, da ich den Tisch so beim Umzug auseinander bauen kann und auch schnell wieder zusammenschrauben.