Schraube für Wendeschneidplatte an Felder Spiralhobelwelle lässt sich nicht mehr lösen.

Matthias1979

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
4
Ort
Wolfhagen
Hallo,
weil ich selber nichts zu diesem Thema im Netz gefunden habe, möchte ich gerne hier mal meine Erfahrung an alle weitergeben, die mal vor einem ähnlichen Problem stehen.
Die M5 x 10 mm Schrauben zur Wendeschneidplattenbefestigung haben die Festigkeitsklasse 12.9 und werden mit einem Torx TX20 und Drehmomenttenschlüssel laut Handbuch mit 5 Nm angezogen.

Vor einiger Zeit hatte ich die Wendeschneidplatten um 90 Grad gedreht und erneut angezogen. Allerdings mit zu hohem Drehmoment von 10 Nm! Bedauerlicherweise hatte ich mir ein falsches Drehmoment gemerkt.

Kürzlich wollte ich wieder die Schrauben lösen und merkte, dass sich 10 von über 70 Schrauben nicht lösen lassen.

Das hat dann zu viel Kopfzerbrechen geführt. Meine größte Sorge war, dass eine Schraube im Gewindegang abbricht und dann zu viel Arbeit und hohen Kosten führt. Die Schrauben waren so fest, dass Qualitäts Bits einfach oberhalb vom Schraubenkopf abbrechen sowohl von Hand als auch mit Schlagschrauber.

Mit viel Krichöl und langer Einwirkzeit konnte ich zwei weitere lösen.
Erwärmen hat nichts gebracht.
Nur ein heftige Staubexplosion. Hatte zuvor alte Eichenbalken gehobelt, dabei war überall feiner Eichenstaub. Durch das viele Krichöl hat sich dieses entzündet beim Erwärmungsversuch und zu einer Staubexplosion geführt. Durch den 10 m langen Späneabsaugschlauch gab es eine Druckwelle, die dann den Filtersack von Spänesauger nach oben weggeschossen hatte.
War auch eine wichtige Erfahung, die ich hier mal festhalten wollte.

Lösung zu den festsitzenden Schrauben brachte ein Dremel mit Trennscheibe.
Die Gewebetrennscheiben am Dremel sind zu groß vom Durchmesser. Ich habe sie bei drehender Scheibe an eine alte Diamanttrennscheibe gehalten, dadurch verringerte sich der Durchmesser.
Mit der kleinen Trennscheibe habe ich dann den Schraubenkopf rund um die Torx-Vertiefung weggeschliffen. Dadurch habe ich den Anpressdruck zwischen Senkkopfschraube und Wendeschneidplatte genommen. Stehen geblieben ist nur die Torx- Vertiefung. Der Torx ließ sich dann einfach von Hand herausziehen.
10 Schrauben konnte ich so innerhalb einer Stunde lösen.
 

Anhänge

  • 20241228_125748.jpg
    20241228_125748.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 90
  • 20241228_124228.jpg
    20241228_124228.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 92

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.191
Ort
HinternDiwan
War die Welle Alu oder Stahl?
Hätte entweder die Plättchen kaputtgemacht oder mit nem 'Hand-Schlagschrauber' mal draufgegeben....
Je nach Wellenmaterial halt.
 

Matthias1979

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
4
Ort
Wolfhagen
Stahlwelle mit filigranen Seitenstabilisationsstegen. Habe versucht mit Körner Hartmetallplatte zu zerstören. Ging nur in Schneidrichtung. Rest war zu gut von dem Wellenbett gestützt. Handdrehschlagschrauber ging nicht.
 

Mitglied 132096

Gäste
Festsitzende Senkschrauben lassen sich oftmals dadurch lösen, dass man den Schraubenkopf mit einem Hammer prellt. Einfach einen passenden Bit in den Innensechskant oder Innensechsrund einsetzen und mit kräftigen Schlägen auf den Bit klopfen. Aber bitte den Schlägen nicht übertreiben, Gewalt an der Stelle bringt nichts.
Die Schläge helfen, dass sich die Schraube etwas setzen kann und dadurch das Losbrechmoment zum Öffnen der Schraube abnimmt.

Wenn das Innensechsrund nicht mehr greift, einfach einen Biteinsatz mit einer Nummer größer in das Innensechsrund eintreiben. So lassen sich sehr oft festsitzende Schrauben noch lösen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.325
Ort
Pécs
Ich wurde von Felder beim Kauf explizit auf den Anzugsdrehmoment hingewiesen.
Daher hatte ich mir damals auch einen entsprechenden Drehmomentschlüssel von Felder dazugekauft.
Den nutze ich für das anziehen der Schrauben.
 

Matthias1979

ww-pappel
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
4
Ort
Wolfhagen
Ich hab mich mit einer größeren Menge an Wendeschneidplatten eingedeckt auf Lebenszeit in England. Dort zahlt man für gleiche Qualität nur die Hälfte des Originalpeises im Vergleich zu Felder. Derzeit kosten 10 Wendeschneidplatten 22 Pfund plus 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer, also ca. 31 Euro anstatt knapp 60 Euro. Bin sehr zufrieden mit der Qualität.

https://www.advancedmachinery.co.uk...2-5-rad150-box-of-10-hammer-format4-8551-5685
 
Oben Unten