Schranktüren Buche Leimholz

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo an alle "Holzis",
ich habe folgendes neues Projekt: Zur Verkleidung von Rohren und sonstigem Technik-Kram möchte ich in unserem Flur einen deckenhohen Schrank bauen. Maßanfertigung. Er soll zur Buche-Treppe passen, deswegen dachte ich für den Korpus an Buche Leimholz. Bei den Türen bin ich mir nicht so sicher, ob das bei der Größe klappt. Der Schrank soll zwei Türen zu 0,7m x 0,45m und zwei zu 0,7m x 1,75m bekommen. Habe schon öfter gelesen, daß gerade Buche-Leimholz da nicht so geeignet sei für große Türen. Was gibt es denn da für Alternativen? Dreischichtplatte? Ach ja: es kommen ganz normale Hettich Topfscharniere zum Einsatz. Über hilfreiche Vorschläge würde ich mich freuen!:emoji_slight_smile:
Gruß Manfred
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo,
aber Buche Multiplex neigt doch auch zum verziehen, oder? Und die Optik? Multiplex hat doch meistens keine nennenswerte Maserung, oder?
Ich kann die Türen einfach nicht kleiner machen...:emoji_frowning2:
Gruß Manfred
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Multiplex gibt es auch edelfurniert in Buche oder Ahorn.
Oder du nimmst fertige Furnierplatten mit Buchefurnier. Nur musst du hier auch Furnierkanten anfahren. Die gibts aber auch mit Schmelzkleberbeschichtung die du dann mit einem Bügeleisen aufbügeln kannst. Kantenanleimmaschine ist aber besser.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo zusammen,
@derdad
für einen Rahmen muss ich ja spezielle Fräsungen machen, oder? Ich hab nur eine Oberfräse, keine Fräsmaschine oder so, schon gar keine Rahmenprofilfräser oder sowas... und die Füllung? hmmmm, weiß nicht so recht
@Robert
ach ja, edelfurniert gibts ja auch noch...werde gleich morgen mal zu meinem Holzhändler des Vertauens düsen, mal sehen was der so anbietet!
Gruß Manfred
 
Oben Unten